#Gemeinfreitag (Juni, Woche 4)

Seit über einem Jahr gibt es den #Gemeinfreitag. 2016 schloss er mit 700 Medien! Bis Ende März 2017 wurden schätzungsweise 10.000 Seiten auf Wikimedia Commons und im Internet Archive hochgeladen.

Mehr dazu in meinem Beitrag: Crowdsourcing für die Public Domain: der #Gemeinfreitag. In: Redaktionsblog vom 29. März 2017.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, habe ich seit Ende 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe, jeweils freitags aufgelistet. Gemeinfreie Digitalisate sind Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich mache 2017 weiter und rufe daher nach wie vor alle Leserinnen und Leser auf:

* Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

* Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei (CC0) frei!

* Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Gern auch Bücher von HathiTrust, was um einiges schwieriger ist.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Bitte #Gemeinfrei-Beiträge in den Social Media teilen!

Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Juni, Woche 3)

***

Nachtrag von meiner Übung (Hausaufgabe: Hochladen ins IA):

https://archive.org/details/DasChristlicheGottvertrauenUndDerGl

Pater Thomas Naupp stellte mir den Anfang der Geistlichen Weinrebe in der Handschrift des Stifts Georgenberg freundlicherweise als Foto zur Verfügung.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Georgenberger_Handschrift_HS_130.jpg

Von meiner Bodenseereise brachte ich mit unter anderem Fotos von Überlingen (CC0):

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Steinhaus_ueberlingen_1.jpg (und _2)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ueberlingen_kriegerdenkmal.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Beroldingen_ahnenprobe_ueberlingen.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Stadtarchiv_ueberlingen_2017.jpg

***

Fazit: 6 Abbildungen, 1 PDF, 1 Fremd-PDF

Summe 2017: 239 Abbildungen, 89 PDFs, 4 Fremd-Abbildungen, 27 Fremd-PDFs, 28 Fremd-Digitalisate = 386 Medien.

Bereits jetzt gibt es für jeden Tag des Jahres 2017 ein gemeinfreies Medium!


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „#Gemeinfreitag (Juni, Woche 4)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search