Manche Bücher sind schlicht und einfach nicht druckreif, würden aber Open Access im Internet durchaus Nutzen stiften. So verhält es sich mit Michael Embach/Martina Wallner: Conspectus der Handschriften Hildegards von Bingen. Münster 2013 (Kurzbesprechung im Deutschen Archiv). Viele Inhalte der Kompilation sind glücklicherweise durch die Entscheidung von José C. Santos Paz, seinen Katalog von 1998 ins Netz zu stellen (Academia.edu), online zugänglich. Embach, dessen Habilitationsschrift “Die Schriften Hildegards von Bingen” (2003) ein Rezensent im “Deutschen Archiv” die behagliche Ausbreitung des Bekannten bescheinigte1, hat mit Wallner eine Handschriftenübersicht vorgelegt, die überhaupt nicht befriedigt. Sonderlich tief schürft diese Zusammenstellung nicht; vielfach vermisst man Klärungen durch Auskünfte der Bibliotheken. Der Handschriftencensus, der wichtige Ergänzungen hätte liefern können, ist nicht zitiert.2
Ich war gezwungen, das ganze Buch durchzublättern, denn außer einem Register der Werke Hildegards gibt es keinerlei Erschließung der vielen Details (von einer Auswertung ganz zu schweigen). Korrekturen und Ergänzungen dürften in reicher Fülle möglich sein.3
Wie schon Santos Paz Nr. 1974 referieren Embach/Wallner S. 242f. Nr. 266 Provenienzmerkmale der Handschrift 172 der Biblioteca Universitaria Alessandrina (nicht: Sapienza), ohne die naheliegenden, im Internet leicht zu ermittelnden Schlüsse auf die Vorbesitzer zu ziehen.
Die im frühen 14. Jahrhundert niedergeschriebene Sammlung von Werken,5 die mit dem aus Kaisheim stammenden Clm 324 fast identisch ist, umfasst fast nur Texte von Hildegard von Bingen (GND), Elisabeth von Schönau und Gebeno von Eberbach. Im 15. Jahrhundert befand sie sich in Augsburg und zwar im Besitz des Pfarrers von St. Moritz Johannes Molitoris und des Dominikaners Dominicus Villici. Später gelangte sie in das Benediktinerkloster St. Ulrich und Afra.
Zum Vermerk “fratris dominici Villici sum ego” gibt den entscheidenden Hinweis die Beschreibung des Münchner Clm 3686 durch Hermann Hauke: “An zwei Stellen nennt sich ein Schreiber: (78r) Fr. Dominicus Villicus 1461 in Passau; (226r) derselbe 1459 in Regensburg, später Lektor in Augsburg. (Vgl. SIEMER, Geschichte des Dominikanerklosters, S. 42)”.6 In Needhams IPI erscheint er als Dominicus Villicus nach dem Augsburger Inkunabelkatalog von Hubay (Nr. 1410, 1501, 1504). Villici hieß mit deutschem Namen Mayr und gab das Amt des Priors des Augsburger Predigerklosters 1493 auf.7
Sehr viel bekannter ist der Inhaber des ungewöhnlichen Holzschnittssiegels, den Embach/Wallner unverständlicherweise nicht identifizierten: Johannes Molitoris, gestorben 1482 (noch keine GND). Daher wird man annehmen dürfen, dass er die Handschrift in Rom vor Villici besaß. Der Lizentiat des kanonischen Rechts in Bologna (1466/67) war seit 1469/70 Kanoniker und Pfarrer bei St. Moritz in Augsburg.8 Günter Hägele nannte 2001 “wenigstens 17 Handschriften und 20 Inkunabeln”, die aus seiner Bibliothek erhalten seien. Bis auf wenige Nachträge Hägeles hatte bereits Paul Ruf 1930 die – was die Handschriften angeht – vor allem in der Bayerischen Staatsbibliothek München erhalten gebliebenen Stücke aufgelistet und das schon im 18. Jahrhundert als auffällig betrachtete Holzschnittsiegel des Molitoris besprochen.9 Ergänzungen zu den Inkunabeln ergeben sich durch Paul Needhams IPI.10 Das Holzschnittsiegel kann im Netz in mehreren Digitalisaten bewundert werden;11 es war Archivale des Monats (nach einer Inkunabel des Georgianums) des Universitätsarchiv München im Mai 2015 (hieraus die Abbildung).12
Wahrscheinlich war das Siegel mit der rätselhaften Datierung MCCCC7 für die Beglaubigung von Bruderschaftsbriefen der Rosenkranzbruderschaft gedacht, als deren oberdeutscher Bevollmächtigter Molitoris ab 1475 amtierte. Er war also ca. 1475/82 Besitzer der Handschrift in Rom, Nr. 18 der von Ruf begonnenen und von Hägele fortgesetzten Liste der Handschriften des Johannes Molitoris.
#forschung #histmonast #provenienz
- MGH-Bibliothek. [↩]
- Ich beschränke mich auf drei Beispiele:
S. 36-38 Nr. 31 Bern, Burgerbibliothek, Cod. 260
http://www.handschriftencensus.de/7773S. 172-174 Nr. 197 München, UB, 2° Cod. ms. 684
http://www.handschriftencensus.de/6439S. 284f. Weimar, HAAB, Cod. Quart 127
http://www.handschriftencensus.de/17313. [↩] - Auch hier nur einige wenige Hinweise:
S. 33-35 Berlin, SB, Mgf 817
Wilhelm Gralap schrieb noch weitere Handschriften
https://archivalia.hypotheses.org/9634S. 77 Nr. 75
Die Handschrift der Sammlung Philipps in Cheltenham, auf die sich FWE Roth 1887 bezieht (Internet Archive), ist offenbar Berlin, SB, lat. qu. 674 (Digitalisat), bei Embach/Wallner Nr. 26 (S. 29-31), was bereits aus dem Hinweis auf die “Lingua ignota” hervorgeht. Kurt Gärtner und Embach edierten dieses Werk in Hildegardis Bingensis: Opera minora II (2016), ohne dass sie Roths Hinweis erwähnten. Es gab also keine weitere Handschrift in Cheltenham; der unterlassene Querverweis auf Nr. 26 ist inakzeptabel.S. 78 Nr. 77 Colmar, BM, Ms. 248 (Kat. 434)
https://archivalia.hypotheses.org/58360#footnote_144_58360S. 271f. Nr. 303 Tübingen, UB, Mc 141
Peter Oppolt OP (Schwäbisch Gmünd), nicht Apolt
https://www.bsz-bw.de/SWBplus/linkliste/texte/2495847rez.html. [↩] - “En el margen inferior de 1r fue impreso un sello con forma elíptica, en cuya parte superior hay un soldado con lanza y escudo y en la inferior un monje orando; alrededor tiene la inscripción: `S. IOHANNIS. PLEBANI. AD. S. MA..ICIUM. IN. AUGUSTA. A. M. CCCCA’. Título en el lomo: S. ILDEGARD. SCIVIAS/
LIBER VIARUM/ GISILBERTUS DISPUTATIO DE FIDE CATHOLICA’. Hist.: princ. s. XIV. Marcas de posesión en el margen superior de 1r: `fratris dominici Villici sum ego qui me inuenerit restituat illi’; de mano más reciente: `Monasterii s. Vdalrici Augustae. Opera s. Hilgardis Virg. et s. Elizabeth Schonaugien.'” [↩] - Zur Handschrift:
Enrico Narducci: Catalogus codicum manuscriptorum praeter orientales […] (1877), S. 110f. (Bodleiana).
http://www.mirabileweb.it/manuscript/roma-biblioteca-alessandrina-(universitaria)-172-(-manoscript/98831. [↩]
- PDF ManuMed. Zur Handschrift siehe auch:
http://www.handschriftencensus.de/18596
http://www.mirabileweb.it/manuscript/m%C3%BCnchen-bayerische-staatsbibliothek-clm-3686-manuscript/130443.Der Katalog von Juliane Trede und Wolf Gehrt: Die Handschriften der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 8° Cod 1-232 (2011) ist weder im Netz noch findet man die Erwähnung des Dominicus Villici als Vorbesitzer von Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 8° Cod 143 über die Suche von ManuMed. Den Hinweis fand ich im Mirabileweb:
http://www.mirabileweb.it/manuscript/augsburg-staats-und-stadtbibliothek-8°-143-manoscript/158607 mit Link zu http://www.manuscripta-mediaevalia.de/dokumente/html/obj31761480. [↩]
- Google-Schnipsel:
https://books.google.de/books?id=N4kXAQAAMAAJ&q=dominikus+villici (= Siemer S. 42) [17.6.2017: Polykarp M. Siemer: Geschichte des Dominikanerkloster Sankt Magdalena in Augsburg (1225-1808) (1936), S. 43 (Mitgliederliste), 65 (1481), 308 (Prior 1481-1483).]https://books.google.de/books?id=oRnXAAAAMAAJ&q=dominikus+villici
https://books.google.de/books?id=Z0lQAQAAMAAJ&q=%22dominicus+villici%22. [17.6.2017: Benedikt Maria Reichert: Registrum litterarum […], QF 6 (1911), S. 113, 127 (1477, 1478); 7 (1912), S. 19, 26 (1482 Prior und Lektor); 10 (1914), S. 61 (1493 Aufgabe des Priorenamts).] [↩]
- Zu Molitoris vgl. Günter Hägele: Honorius Augustodunensis, Johannes Molitoris und Sigismund Lang. Ein Nachtrag zu Hartmut Hoffmann, Handschriftenfunde X: Honorius Augustodunensis und Johannes Eck. In: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 57 (2001), S. 171-177, hier S. 173-175 (DigiZeitschriften). Siehe auch:
Augsburger Stadtlexikon (Christoph Roth)
Angelika Häse in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 88 (1995), S. 29f. (UB Augsburg).
[30.4.2020: Alfred Schröder: Die tägliche Laienkommunion in spätmittelalterlicher Auffassung. In: Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 6 (1929), S. 606-629 (Internet Archive). 14.12.2021: https://archivalia.hypotheses.org/137510 2.8.2024 Oberdeutsche Personendatenbank.]
[↩] - Paul Ruf: Der Augsburger Pfarrer Molitoris und sein Holzschnittsiegel. In: Zeitschrift fur bayerische Landesgeschichte 3 (1930), S. 386-406 (MDZ). [↩]
- https://ipi.cerl.org/cgi-bin/search.pl?query=00023646: “Molitoris, Johannes, of Dillingen, †1482, matric. Leipzig 1458, Bologna 1467, Lic. utr. iuris, 1469/70 canon and priest of Eccles. colleg. St. Moritz Augsburg; wrote or named in pref. to Goff N-222, Bämler, 1472; involved in Rosary confraternity; owned some 50 Mss. and incunables, sold in Augsburg after his death; marked with a seal-form woodcut stamp S. Iohannis Plebani ad S. Mauricium Augusta A° M°. CCCC. 7 [Ruf 1930; Leiningen-Westerburg, p. 108]: Augsb. 1906 (S-580) + 325.3 (B-345); Buxheim OCarth (A-1240, now unloc.); Göttingen UB (T-64?); Lambach OSB (C-51); London BL IB.5760 (R-22), IB.19999 (M-423); Munich, Georgianum (T-168); Munich SB A-842.11, B-115.4, F-75, M-567.5, N-151.2 (etc.: 9 eds. = the G. Zainer Sbd.), and Goff Z-13; Munich UB (GW 10500); Gilhofer & R. Kat. 54: 71 = Creighton UL [Goff Suppl.] (G-415); L. Rosenthal 169: 51 (C-51)”. Es muss aber auch in Krakau, Jagiellonische Bibliothek, ein Exemplar geben:
http://allearchiwum.pl/lewicka_nieznane_ekslibrisy_polskie_xvi_wieku-598984444.html
https://www.google.de/search?tbm=bks&q=%22AD.+S.+MARICIVM. [↩]
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:Rom, BAV, Pal. lat. 617
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_617/0167Pal. lat. 1398
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/bav_pal_lat_1398/0089München, SB, Clm 3509
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00026741/image_4 [↩]- http://www.universitaetsarchiv.uni-muenchen.de/monatsstueck/2015/mai_15/index.html. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (4. Juni 2017). Zu den Provenienzen einer Augsburger Handschrift mit Texten Hildegards von Bingen in Rom. Archivalia. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c5w5
Ein Gedanke zu „Zu den Provenienzen einer Augsburger Handschrift mit Texten Hildegards von Bingen in Rom“