Wer hat sich das Abkürzen von Autorenvornamen ausgedacht?

https://scilogs.spektrum.de/wild-dueck-blog/hundemarken-fuer-wissenschaftler/
Gunter Dueck schreibt über ORCID:

“Wer hat sich das Abkürzen bloß ausgedacht? Es müssen Biochemiker oder Astronomen gewesen sein, weil dort das ganze Labor oder die Galaxie Mitautor sein kann und dann die Titelseite zu lang wird.”

Aus wissenschaftsgeschichtlicher Perspektive kann man der Argumentation für ORCID nur zustimmen. Wichtig wäre aber auch die Verknüpfung mit anderen Normdaten z.B.

https://www.wikidata.org/wiki/Q1745142

Via
https://log.netbib.de/archives/2017/05/28/was-soll-die-identifikation-ueber-orcid/


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Wer hat sich das Abkürzen von Autorenvornamen ausgedacht?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search