… haben erst einmal nichts miteinander zu tun, sind aber Themen von Wiener Abschlussarbeiten, die nun online frei einsehbar sind:
“In der vorliegenden Arbeit „Venerische Erkrankungen vor Gericht. Ein Vergleich zwischen theoretischen Abhandlungen und protokollierten Eheverfahren der Frühen Neuzeit“ werden Gerichtsakten von 69 Ehepaaren, die zwischen Mitte des 17. Jahrhunderts und 1783 vor dem Wiener- oder Passauer Konsistorium prozessierten, untersucht”, schreibt Bianca Burger 2016.
http://othes.univie.ac.at/44204/
Kramreither, Nicole Elisabeth (2016) Kloster und Herrschaft. Äbtissinnen und Fürstinnen ottonischer Zeit im Spiegel herrschaftlicher Macht.
Masterarbeit, University of Vienna. Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
http://othes.univie.ac.at/44203/
#histmonast
Wie immer ärgere ich mich darüber, dass der unglaublich wichtige Untertitel jeweils in den Metadaten regelrecht versteckt wird. Was sind das für Menschen, die für andere Daten präsentieren, ohne darüber nachzudenken, was den Nutzer am meisten interessiert?