Einige Aufsätze in den Beiträgen zur Rechtsgeschichte Österreichs 2015/2:
http://hw.oeaw.ac.at/7867-5inhalt?frames=yes (Open Access)
Siehe auch: https://archivalia.hypotheses.org/62955
Suppliken “sind in den letzten beiden Jahrzehnten von der Forschung vermehrt für Fragestellungen der Alltags- und Sozialgeschichte, aber auch der Verwaltungs-, Verfassungs- und Gesetzgebungs-Geschichte herangezogen worden. Sie stellten einen wesentlichen Kommunikationskanal zwischen Obrigkeiten und Untertanen dar. Sie sind Indikatoren für die Handhabung, Durchsetzung und Akzeptanz von Normen, dienten der Zentralverwaltung gegenüber Unterbehörden als Kontrollinstrumentarium und konnten in großer Zahl ihrerseits auf den Normsetzungsprozess einwirken, wobei sie hier funktionell in die Nähe ständischer Gravamina rücken (Bürgerunruhen). Darüber hinaus kam S. in Konflikt- und Krisensituationen vielfach eine Ventilfunktion zu” (Martin Schennach: Supplik. In: Enzyklopädie der Neuzeit Bd. 13. Stuttgart/Weimar 2011, Sp. 146–148, zitiert nach der Online-Ausgabe bei Brill. Literatur:
[1] R. Blickle, Supplikationen und Demonstrationen. Mittel und Wege der Partizipation im bayerischen Territorialstaat, in: W. Rösener (Hrsg.), Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft vom MA bis zur Moderne, 2000, 263–317
[2] W. Dolezalek, Art. Suppliken, in: HRG 5, 1998, 94–97
[3] K. Härter, Policey und Strafjustiz in Kurmainz. Gesetzgebung, Normdurchsetzung und Sozialkontrolle im frühnzl. Territorialstaat, 2005
[4] A. Holenstein, »Gute Policey« und lokale Gesellschaft im Staat des Ancien Régime. Das Fallbeispiel der Markgrafschaft Baden(-Durlach), 2 Bde., 2003
[5] B. Kümin / A. Würgler, Petitions, Gravamina and the Early Modern State. Local Influence on Central Legislation in England and Germany (Hesse), in: Parliaments, Estates and Representation 17, 1997, 39–60 [Autorversion]
[6] H. Millet (Hrsg.), Suppliques et requêtes. Le gouvernement par la grâce en Occident (XIIe-XVe siècle), 2003
[7] C. Nubola / A. Würgler (Hrsg.), Operare la resistenza. Suppliche, gravamina e rivolte in Europa (secoli XV–XIX), 2006
[8] M. Schennach, Supplikationen, in: J. Pauser et al. (Hrsg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.–18. Jh.), 2004, 572–584 [nicht online]
[9] M. Schennach, Gesetz und Herrschaft. Zur Entstehung des Gesetzgebungsstaates am Beispiel Tirols (Diss. Innsbruck), 2009
[10] O. Ulbricht, Supplikationen als Ego-Dokumente. Bittschriften von Leibeigenen aus der ersten Hälfte des 17. Jh.s als Beispiel, in: W. Schulze (Hrsg.), Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, 1996, 149–174
[11] L. H. van Voss (Hrsg.), Petitions in Social History, 2001.
Ergänzend die Bibliographie des Artikels “Petitionsrecht” in der Enzyklopädie der Neuzeit von Diethelm Klippel:
Quellen
[1] Art. Petition, Adresse, Beschwerde, Vorstellung; Petitionsrecht, in: Rotteck-Welcker 12, 1841, 444–466 [Google Books]
[2] R. von Mohl, Beiträge zur Lehre vom Petitionsrecht in constitutionellen Staaten, in: Zsch. für die gesamte Staatswissenschaft 4, 1847, 137–199. [JSTOR (frei)]
Sekundärliteratur
[3] R. C. Bailey, Popular Influence upon Public Policy. Petitioning in Eighteenth-Century Virginia, 1979
[4] J. E. Bradley, Popular Politics and the American Revolution in England. Petitions, the Crown, and Public Opinion, 1956 [recte: 1986]
[5] L. Heerma van Voss (Hrsg.), Petitions in Social History, 2001
[6] M. Köhler, Die nationale Petitionsbewegung zu Beginn der Revolution 1848 in Hessen, 1985
[7] J. H. Kumpf, Petitionsrecht und öffentliche Meinung im Entstehungsprozeß der Paulskirchenverfassung 1848/49, 1983
[8] D. Mohme, Das Petitionsrecht im Vormärz, 1992
[9] C. Nubola / A. Würgle (Hrsg.), Bittschriften und Gravamina. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.–18. Jh.), 2005
[10] G. Sautel, Droit de pétition, doctrine sociale et perspective révolutionnaire, mai 1791, in: J.-L. Harouel (Hrsg.), Histoire du droit social. Mélanges en hommage à Jean Imbert, 1989, 483–492
[11] E. Toprakyaran, Das osmanische Petitionswesen (mezalim) seit dem 18. Jh. am Beispiel von Stadt und Provinz Trabzon, 2007.)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Mai 2017). Frühneuzeitliche Supplikationspraxis. Archivalia. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/c5sm
Ein Gedanke zu „Frühneuzeitliche Supplikationspraxis“