http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109441-9
Die aus St. Emmeram stammende Handschrift (Schmid: 1388 oder etwas später) ist die wichtigste Überlieferung der “Fundationes monasteriorum Bavariae”, einer Zusammenstellung von Materialien zu bayerischen Klöstern und Stiften, die wohl von einem Regensburger Benediktiner herrührt.
Aufsatz von Alois Schmid 1987
http://dx.doi.org/10.11588/vuf.1987.0.16165
Aufsatz von Georg Leidinger 1899
http://www.digizeitschriften.de/link/0179-9940/0/24/686
#histmonast