Clm 14594 ist online

http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109441-9

Die aus St. Emmeram stammende Handschrift (Schmid: 1388 oder etwas später) ist die wichtigste Überlieferung der “Fundationes monasteriorum Bavariae”, einer Zusammenstellung von Materialien zu bayerischen Klöstern und Stiften, die wohl von einem Regensburger Benediktiner herrührt.

Aufsatz von Alois Schmid 1987
http://dx.doi.org/10.11588/vuf.1987.0.16165

Aufsatz von Georg Leidinger 1899
http://www.digizeitschriften.de/link/0179-9940/0/24/686

#histmonast


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search