Zum Stand von Google Books

https://www.golem.de/news/google-books-die-bibliotheken-leben-noch-1705-127647.html

Aus Sicht der BSB München unterrichtet Golem über den Stand des abgeschlossenen Münchner Scan-Projekts.

“Google habe knapp eine Million Bücher gescannt, erzählt Ceynowa, rund 60 Millionen Seiten. Das entspreche etwa einem Zehntel des Gesamtbestandes der Bibliothek. Die Werke stammen aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, genauer bis 1875, so dass der Schutz des Urheberrechts erloschen ist. Im vergangenen Jahr sei das Projekt “ziemlich sang- und klanglos” abgeschlossen worden.”

“Die Dateien wurden dann zu Google in die USA übertragen und dort bearbeitet. Dazu gehörte beispielsweise, die Texte durchsuchbar zu machen. Das geschieht immer noch: Etwa alle zwei Jahre nimmt sich Google die Daten erneut vor und überarbeitet sie. So wurden beispielsweise irgendwann die Finger des Scan-Personals, die anfangs zu sehen waren, entfernt.”

Siehe auch
https://archivalia.hypotheses.org/64485

#googlebooks


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search