EuGH verkennt Rechtsnatur des Streamens

“EuGH erschwert illegales Streamen von Filmen”, titelt Hilger, was natürlich ganz falsch ist. Das Streamen geht so einfach wie bisher, und solange die Rechteinhaber nicht an IPs kommen, ist das Risiko wie bisher gering. Richtig wäre die Überschrift gewesen: EuGH hält Streamen illegaler Inhalte für illegal.

Wir erinnern uns an die Causa Redtube:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=redtube&submit=Suchen

Siehe auch

http://www.internet-law.de/2017/04/eugh-streaming-von-illegalen-inhalten-ist-eine-urheberrechtsverletzung.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „EuGH verkennt Rechtsnatur des Streamens“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search