Generalstagebuch aus dem Ersten Weltkrieg mit Copyfraud ins Netz gestellt

http://www.wlb-stuttgart.de/sammlungen/bibliothek-fuer-zeitgeschichte/themenportal-erster-weltkrieg/tagebuecher-und-briefe/tagebuch-von-otto-von-emmich/

Wieso gibt es keine OCR des maschinenschriftlichen Texts?

Der Hinweis “Publikation nur mit Genehmigung” ist Copyfraud, da der General vom Emmich 1915 starb. Editio princeps ist auszuschließen, wie sich aus der folgenden Angabe ergibt.

“Im Kontext der Digitalisierung von Buchbeständen der Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) zum Ersten Weltkrieg wurde eine Abschrift des Tagebuchs von General von Emmich wiederentdeckt. Der Nachlass Emmichs ging 1945 bei einem Luftangriff auf das preußischen Heeresarchivs in Potsdam verloren. Hierbei wurde wahrscheinlich auch das Original-Tagebuch zerstört.

Heute existieren nur noch zwei Abschriften: eine im Bundesarchiv-Militärarchiv in Freiburg (Signaturen MSG 2/4704 bis MSG 2/4707) und diejenige in der BfZ. Das Exemplar der BfZ war bis vor kurzem im Buchbestand eingereiht.”

Via
https://vifabenelux.wordpress.com/2017/04/13/bibliothek-fuer-zeitgeschichte-tagebuch-von-otto-von-emmich-digitalisiert/


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search