Google Books: Vom Tiger zum Bettvorleger?

“Höchst interessant erzählt Scott Rosenberg bei Backchannel von den zwei Toden des Google Book Search-Projekts. Den ersten starb es, nachdem gegen Google Books geklagt wurde. Den zweiten starb es, nachdem Google vor Gericht gesiegt hatte. Denn trotzdem wird das Projekt offenbar nur noch höchst halbherzig weitergeführt”, meldet der Perlentaucher. Rosenbergs Artikel ist in der Tat sehr wichtig. Über den Umfang erfährt man, dass Google Books mehr als 25 Mio. (gescannte) Bücher umfasst.

#googlebooks


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Google Books: Vom Tiger zum Bettvorleger?“

  1. Lesenswert auch Somers im Atlantic: “After the settlement failed, Clancy told me that at Google “there was just this air let out of the balloon.” Despite eventually winning Authors Guild v. Google, and having the courts declare that displaying snippets of copyrighted books was fair use, the company all but shut down its scanning operation.” https://www.theatlantic.com/technology/archive/2017/04/the-tragedy-of-google-books/523320/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search