Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs

Bitte den Text auf https://piratenpad.de/p/YrDjYPnyMNuFaeN9fQPpI0 möglichst transparent verbessern!

Petition
Freigabe von Bildern des Bundesarchivs

OPTIONEN WO EINSTELLEN

Bitte wählen, was am aussichtsreichsten ist

Open Petition
https://www.openpetition.de/petition/neu
Gerichtet an Bundesarchiv
2 Texte: Beschreibung und Begründung

Wer ist für diese Option?

Change.org
https://www.change.org/start-a-petition?step=ask
1 Text
Foto oder Video einbinden

Wer ist für diese Option?

Öffentliche Petition an den Bundestag
https://epetitionen.bundestag.de/epet/peteinreichen.html
Bundestag kann mehr oder minder frei entscheiden, ob er sie als öffentliche Petition akzeptiert

Wer ist für diese Option?

BESCHREIBUNG

Die Wiedergabe von Archivalien und Fotos des deutschen Bundesarchivs im Internet kostet in der Regel Geld und zwar laut Kostenordnung je Monat. Frei können nur die im Rahmen einer von Seiten des Bundesarchivs beendeten Kooperation mit Wikimedia Deutschland unter einer Creative-Commons-Lizenz verfügbaren Fotos genutzt werden. Hinsichtlich der Fotos des Bildarchivs (einschließlich eindeutig gemeinfreier, mit Wasserzeichen versehener Bilder) enthält die Website des Archivs widersprüchliche Angaben. Während die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die Kostenpflichtigkeit aller Nutzungen von Bildmaterial verweisen, erweckt eine andere Seite den Eindruck, als dürfe für nicht-kommerzielle Zwecke das Bildmaterial frei genutzt werden. Das ist absolut nicht mehr zeitgemäß und behindert die wissenschaftliche Forschung ebenso wie die politisch-historische Bildungsarbeit, vom “freien Wissen” einmal ganz abgesehen.

Gefordert wird eine weitgehende Freigabe von Archivalienreproduktionen und Bildmaterial des Bundesarchivs (künftig einfach: Bilder) nach dem Muster der Wikipedia-Kooperation.

Bilder sind in guter Auflösung und ohne Wasserzeichen auf der Website zugänglich zu machen. Die Freigabe muss sich auch auf von Benutzern selbst fotografierte Bilder beziehen.

Bilder, die eindeutig als gemeinfrei identifiziert wurden, sind mit der Public-Domain-Mark zu versehen.

Bilder, für die das Bundesarchiv keine klare Rechteklärung anbieten kann, können, sofern sie älter als 100 Jahre sind, auf Risiko des Verwenders genehmigungsfrei genutzt werden.

Bilder, für die das Bundesarchiv über Verwertungsrechte verfügt, sind unter CC-BY-SA freizugeben.

BEGRÜNDUNG

Nicht nur das niederländische Rijksmuseum oder jüngst das Metropolitan Museum geben ihre gemeinfreien Kulturgüter als Public Domain frei. EU-Institutionen und der deutsche Bundesegesetzgeber haben wiederholt unterstrichen, dass Gemeinfreies bei der Digitalisierung gemeinfrei bleiben soll.

Siehe auch
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/content/ueber-uns/aktuelles/bereit-zu-teilen

Das betrifft im Bundesarchiv nicht nur sehr alte Fotos, sondern im großen Umfang auch Akten, denen es an der urheberrechtlich notwendigen Schöpfungshöhe mangelt.

Das Landesarchiv Baden-Württemberg hat seinen großen Bestand an Digitalisaten unter CC-BY freigegeben, soweit noch ein urheberrechtlicher Schutz besteht und das Landesarchiv über die Rechte verfügt. Die gleiche Freigabe gilt unter anderem auch für Bilder des Staatsarchivs Hamburg im Archivportal D/DDB.

Es kann keine Rede davon sein, dass die Entgeltforderungen des Bundesarchivs auf einer eindeutigen Rechtslage basieren: https://archivalia.hypotheses.org/1326.

Es ist auch keine Rechtsgrundlage ersichtlich, wonach das Bundesarchiv nach eigenem Gutdünken Bilder freien Projekten zur Verfügung stellen kann oder auch nicht. Der Bundesgesetzgeber hat, obwohl er alles Wesentliche selbst entscheiden muss, davon abgesehen, die kommerziellen Aktivitäten des Bundesarchivs zu regeln. Die Nachnutzung des Archivguts muss daher grundsätzlich frei sein.

MATERIALIEN

https://archivalia.hypotheses.org/64405
https://archivalia.hypotheses.org/1326

BILD (FÜR CHANGE.ORG)

https://f.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/2516/files/2017/04/bundesarchiv_gemeinfrei.jpg


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. April 2017). Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs. Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c5o3


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Vorbereitung einer Petition: Freigabe von Bildern des Bundesarchivs“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.