https://www.landesarchiv-bw.de/web/61795
Denkbar originell geht es ums Reformationsjubiläum. Die Auflösung der Bilder ist miserabel.
https://www.landesarchiv-bw.de/web/61795
Denkbar originell geht es ums Reformationsjubiläum. Die Auflösung der Bilder ist miserabel.
Die Quellenbeilage zeigt Bilder aus Murers Weißenauer Bauernkriegschronik, allerdings in einer Nachzeichnung von 1725, die halt zufällig im Archiv vorhanden ist. Wieso man Schülern diese eher leblosen Kopien anbieten soll anstatt der faszinierenden Originale, die zudem aus der Zeit selbst stammen und nicht 200 Jahre später angefertigt wurden, bleibt wohl das Geheimnis des Autors. Aus dem Faksimile des Originals gibt es Scans hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Jacob_Murers_Bauernkriegschronik – sicherlich technisch nicht optimal, aber immer noch besser als die Kopie.
Am Ende der Quellenbeilage steht eine URL abgedruckt, die zum Unterrichtsmodul finden soll. Dies ist denkbar dämlich gelöst, indem ein Copy&Paste aus dem PDF auf einen Fehler führt. Warum? Die URL ist ellenlang und wurde mit Silbentrennung abgedruckt! Beim Copy&Paste erkennt Firefox das sogar und nimmt den Bindestrich an zwei Stellen korrekt heraus, an anderer Stelle aber auch, wo er in der URL aber gebraucht würde… Und überhaupt: Wer soll aus einem Druckwerk eine 201 Zeichen lange URL abtippen?
Folgende URL funktioniert: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecheruebergreifende_themen/landeskunde/modelle/module/themen_bp2016/wende_zur_neuzeit/reformation/der-bauernkrieg-in-oberschwaben-im-spiegel-der-weissenauer-chronik/
Um was soll’s denn sonst gehen?