“Johannes Lang betreibt mit Akribie und Spürsinn Heimatforschung”, weiß das Ehinger Tagblatt in einem Bericht über die beiden Winckelhofer-Fenster im Ehinger Rathaus.
Zitate: “Die Winckelhoferstraße ist wegen des Sporthallenbaus derzeit im Gespräch. Diese lange Straße an der südlichen Peripherie der Stadt wurde nach Hieronymus Winckelhofer benannt, geboren 1469, gestorben 1538 in Ehingen. Hieronymus Winckelhofer war Jurist, Theologe, Kaplan am Ulmer Spital, Pfarrverweser in Berkach und ein prominenter Stifter in Ehingen. Der Ehinger Johannes Lang hat sich eingehend mit der Familie der Winckelhofer befasst und hielt bei der Museumsgesellschaft einen Vortrag zu den beiden Glasfenstern im Ehinger Rathaussaal”.
“Ähnlich abenteuerlich ist die Geschichte des linken Bildes mit einem ähnlichen Motiv, allerdings im Hochformat. Auch davon gab es eine Nachbildung, die mit der Auswanderung der Familie 1530 nach Tirol kam. Ritter Hannibal von Winckelhofen hatte sich unweit von Brixen die Karlsburg gebaut, die 1850 an einen Bauern verkauft wurde. In der dortigen Kapelle fand Johannes Lang das fast gleiche Bild wie im Rathaussaal. Eine Innsbrucker Glaswerkstatt kopierte das Bild und ließ es dem Rottenburger Bischof Wilhelm Reiser zukommen. Die Schwester des Bischofs verkaufte das Bild dann nach Ehingen, wo es 1899 in das linke Fenster eingebaut wurde.”
Dass Markus Otto schon 1982 in der “Schwäbischen Heimat” das Meiste recherchiert und auch das Brixener Bild ausführlich beschrieben hatte, wird unterschlagen.
http://www.schwaben-kultur.de/cgi-bin/getpix.pl?obj=000000533/00108266&typ=orig
Rüdiger Becksmann hat dann die Scheiben 1986 im CVMA (Schwaben Teil 2) dokumentiert (S. 40-41). Das in dem Zeitungsbericht erneut kolportierte Zusammenflicken durch den Glasermeister Kienle wird von Becksmann angezweifelt.
Folgt man dem Zeitungsartikel, so steht fest: Johannes Lang gibt also fremde Forschungsergebnisse für eigene aus! Oder aber: Er hat keinerlei Ahnung von der relevanten Literatur!
Über die Winkelhofer in Ehingen hat in älterer Zeit Hehle geforscht, der Aufsatz von 1880 ist online:
https://archive.org/stream/bub_gb_q7EOAAAAYAAJ#page/n59/mode/2up
https://archive.org/stream/bub_gb_q7EOAAAAYAAJ#page/n145/mode/2up
Aus historiographiegeschichtlicher Sicht besonders bemerkenswert ist die Familienchronik von 1520 “Der Winckelhofer herkommen”.
Sie wird auch im kaum beachteten Wiener Cod. 12544 (195 Bll., 16. Jahrhundert) überliefert, der nach Hehle 1925 (wie unten), S. 100 Zusätze enthält, die im Original fehlen.
http://manuscripta.at/?ID=20290
(Eine Abschriftensammlung Hieronymus Winkelhofers liegt im Stadtarchiv Ulm A [8983/II], siehe das Findbuch:
https://www.ulm.de/sixcms/media.php/29/ARep14_1.pdf )
Das alte Herkommen der Familie rühmt auch ein lateinischer Eintrag in einer Inkunabel zu Besancon:
http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k3756117/f347.item.zoom
[Siehe auch
http://www.inka.uni-tuebingen.de/?inka=23003603 ]
Zur zerstreuten Winckelhofer-Bibliothek siehe meine Hinweise:
http://archiv.twoday.net/stories/15733148
Hehle 1914 nach Gottlieb
http://hdl.handle.net/2027/uc1.a0002717031?urlappend=%3Bseq=294 (US)
Noch nicht zugänglich war mir: Armand Tif: Hieronymus Winkelhofer: Zur Bibliothek und Medienvielfalt in der Representation eines bibliophilen vorderösterreichischen Patriziers ab 1501. In: Codices manuscripti Bd. 87/88 (2013) S. 53-64
In Ehingen gibt es noch den Winkelhofer-Schrank sowie die Prachturkunde von 1509 mit angeheftetem Aquarell und Seidenstickerei.
Über ein epigraphisches Falsum schreibt Josef Hehle: Geschichtliche Forschungen über Ehingen und Umgegend (1925), S. 127-129. 1911 wurde in Ehingen ein jüdischer Grabstein von 1444 aufgefunden, der später zu einem Winckelhofer-Grabmal für den fiktiven Urahn Ernest Winckelhofer, der nach dem “Herkommen” von 1520 1028 von Augsburg in die Grafschaft Kirchberg umgesiedelt sei, umgewidmet wurde. Während die Vorderseite den Wappenschild der Familie mit der Lilie und eine weitgehend zerstörte deutschsprachige Umschrift “Dem ersam … Winckelhofer, dem Gott …” trug, befand sich auf der Rückseite eine lateinische, von Hehle leider nur in deutscher Übersetzung wiedergegebene lateinische Inschrift “Im Jahr des Herrn 1029 starb Ernest Winckelhofer als Bürger von Augsburg”. Nach Hehle ähneln die Schriftformen denen des Grabsteins von Heinrich Winckelhofer 1526, früher Hirsau
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/5502 (zu DI 30, Nr. 202).
Man hat also den erfundenen Stammvater mit einer Inschriften-Fälschung “belegt”! Dass die beiden im Winckelhofer-Herkommen wiedergegebenen Urkunden von 1028 (Latein) und 1203 (Deutsch) plumpe Fälschungen sind, hat schon Hehle 1880 ausführlich dargelegt.
Fälschungen in Archivalia:
http://archiv.twoday.net/stories/96987511
Zur Zeit Hehles gehörte das Denkmal der Ehinger Altertümersammlung, ist dieser aber offenbar entfremdet worden, denn die höchst mäßige Tübinger Doktorarbeit von Ottfried Hauser: Die Inschriften der Kreise Münsingen und Ehingen (1972), S. 111 Nr. 161 zählt es zu den nicht mehr vorhandenen Stücken als “Ehingen: Privatbesitz”.
Die Chronik (1520) mit den gefälschten Urkunden, der angebliche Grabstein des Ernest sowie die vielen Stiftungen des 1536 gestorbenen Priesters Hieronymus Winckelhofer, zu denen auch die Glasscheiben im Ehinger Rathaus gehören, sind als “Erinnerungswerk” für eine vornehme Familie aus einer vorderösterreichischen Landstadt außergewöhnlich.
Zur Familiengeschichte ist zu nennen: Franz Michael Weber: Ehingen (1955), S. 313-319, dessen keineswegs fehlerfreie Darstellung sich vor allem auf Hehles Forschungen stützt, und Peter-Johannes Schuler: Notare Südwestdeutschlands (1987), S. 517-519 Nr. 1515-1517 (mit Registerband S. 263, Stammtafel 20) mit einigen neuen Notizen, aber ebenfalls nicht fehlerfrei.
(Fehler Schulers, ergänzend zu
1. Schuler referiert die Angaben der Familienchronik ganz unkritisch ohne jegliche Distanzierung.
2. Jodok starb 1480, nicht 1470.
3. Schuler leitet mit “Unklar ist, ob nachfolgende Personen zu dieser Familie zu zählen sind” eine Reihe von Regesten ein. Er hätte aber den Beleg zu Georg, Vikar zu Schönebürg nicht hier aufführen dürfen, da er in Nr. 1517 ausdrücklich angibt, dieser Georg sei der Vetter von Hieronymus gewesen!)
Ulrich Winkelhofer von Ehingen hatte zwei Söhne, wovon der eine, Jodokus, Mönch in Wiblingen und später (1477) Abt in Lorch wurde (gestorben 1480). Zu ihm siehe
http://archiv.twoday.net/stories/233325516
Der andere, Heinrich, 1461 in Freiburg immatrikuliert,
http://www.rag-online.org/gelehrter/id/-254477386
war als Notar tätig und diente von 1479 bis zu seinem Tod 1485 der Reichsstadt Schwäbisch Hall (Wunder WGQ 25, S. 665). Foto seines Grabsteins in St. Michael in Schwäbisch Hall:
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71294517
http://www.schwaebischhall.de/buergerstadt/geschichte/stadtarchiv/familienwappen/wappen-t-z.html
[25.9.2016 http://www.dr-bernhard-peter.de/Heraldik/Galerien/galerie830.htm]
1468 übernahm er auf vier Jahre das Rektorat der Nördlinger Lateinschule.
https://books.google.de/books?id=HH9PAAAAcAAJ&pg=PA17
Schuler nimmt keine Notiz von Webers Angabe (S. 313), Heinrich sei vor 1475 Stadtschreiber in Kempten gewesen. Haggenmüller belegt Heinrich Winkelhofer 1474 als Abgeordneten der Stadt Kempten:
https://books.google.de/books?id=PlBZAAAAcAAJ&pg=PA355
Heinrich der Ältere hatte zwei Söhne, die ebenfalls Notare waren: Heinrich den Jüngeren und Hieronymus.
Heinrich der Jüngere war als Jurist und Dr. jur. utr. Professor in Tübingen. Er starb 1526 als württembergischer Kanzler und hat einen eigenen Wikipedia-Artikel, der sich auf das ausführliche Biogramm von Finke im Tübinger Professorenkatalog stützt.
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1017637296
Dort dürfte nicht fehlen:
http://www.rag-online.org/gelehrter/id/-1728387380
Der gelehrte Theologe Hieronymus soll nicht weniger als 33 Stiftungen vorgenommen haben. Zusammenfassend zu ihm:
http://www.mrfh.de/2827
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=1025246713
Sein Notariatssignet 1520 online:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=2-2460898-1
Georg, Bruder des Hieronymus und Amtmann des Bischofs von Brixen in Anras, begründete die Tiroler Linie der Familie. Seine Söhne Christoph und Joachim wurden 1545 nobilitiert. Diese adelige Familie starb erst 1848 aus. Sterbebild des Ultimus:
http://sterbebilder.schwemberger.at/picture.php?/110674
Siehe auch
http://www.heraldik-leitfaden.de/Heraldik/aktuell/galerien3/galerie2230.htm (Bernhard Peter)
http://www.burgen-adi.at/ansitz_herbstenburg/herbstenburg_sehensw.htm
http://www.burgen-adi.at/ansitz_karlsburg/karlsburg_geschichte.htm
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Winkelhofen_zu_Engles_-_Tyroff_AT.jpg
Eine recht ausführliche Familiengeschichte, beginnend mit den Herkommens-Fiktionen, enthält Zedlers Lexikon:
https://books.google.de/books?id=2Jg0AQAAMAAJ&pg=PA462
Nachtrag: Herr Tif hat mir freundlicherweise einen Sonderdruck seines oben genannten Beitrags übersandt und mitgeteilt, er habe noch eine weitere Inkunabel in der Bibliothek des Wiener Dominikanerklosters (Signatur: W 37) mit den gleichen Einträgen bzw. der Exlibris-Wappenzeichnung gefunden. Es wurde ein solches Exemplar aber schon von Hehle erwähnt:
http://hdl.handle.net/2027/uc1.a0002717031?urlappend=%3Bseq=295 (US)
Tif S. 58-61 findet sich das Verzeichnis der ihm bekannten Exemplare der Winkelhofer-Bibliothek:
Wien, ÖNB
Ink 5.A.11, 6.A.2, 8.A.12, 9.C.3, 12.A.12, 12.B.18, 12.C.6, 13.B.4, 17.B.1 Bd. 1 und 3, 20 A. 27, 23.A.7, 25.A.8, 25 D. 33
Laut einer Quelle von 1916
http://hdl.handle.net/2027/mdp.39015064510012?urlappend=%3Bseq=65 (US)
wurde aus 17.B.1 Bd. 2 das Exemplar herausgelöst und in die Kupferstichsammlung verbracht.
Freiburg, UB
http://www.inka.uni-tuebingen.de/?inka=23003603
London, BL, IC 22173
Ulm, Stadtbibliothek
http://www.inka.uni-tuebingen.de/?inka=53000210 [4.12.2019 Kam vom Franziskanerkloster Ulm in den 1549 verzeichneten Bestand der Stadtbibliothek Ulm, vgl. Bernd Breitenbruch: Der erste Katalog der Stadtbibliothek Ulm von 1549 (2018), S. 145 Nr. JJ4.]
Es fehlt also das hier genannte Exemplar in Besancon und die bei Needham aufgeführte Harvard-Inkunabel.
http://id.lib.harvard.edu/aleph/004523883/catalog (in HOLLIS Classic mehr zur Provenienz!)
Erst jetzt sah ich den Aufsatz von Friedrich Keidel in den BWKG 1895 zu Hieronymus Winkelhofer aus Ulmer Quellen:
http://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=PPN720885019_0010|LOG_0049&physid=PHYS_0082#navi
In Weißenau hat der ab 1523 amtierende Abt Jacob Murer zu Anfang seines Abbatiats die Privilegien des Klosters, damit sie auch die Laien lesen können, durch Hieronymus Winkelhofer, iuris pontificii licentiatus, ins Deutsche übersetzen lassen: Zeil’sches Archiv Hs. ZAMs. 54. Vgl. Jacob Murers Weißenauer Chronik des Bauernkriegs von 1525. Hrsg. von Günther Franz. Text und Kommentar (1977), S. 15 (zu 1523); Peter Eitel in: 850 Jahre Prämonstratenserabtei Weißenau 1145-1995 (1995), S. 199, 207 nennt stattdessen das Jahr 1524. [6.9.2017 Abschnitt umgearbeitet]
Dank Paul Needham (Princeton) konnte ich den Aufsatz von Theodor Gottlieb der Allgemeinheit zugänglich machen:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gottlieb-3_Alte_Buecherzeichen-1911.pdf
Gottlieb, Theodor: Drei alte Bücherzeichen. In: Jahrbuch der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft 9 (1911), S. 38-59 handelt außer über Winckelhofer (S. 38-47) über den Wiener Bischof Georg Slatkonia und Nikolaus von Haunoldt.
Zu Winckelhofer bietet Gottlieb reiches Material:
S. 39 SW-Abbildung der kolorierten Federzeichnung mit Winckelhofer-Wappen
nach S. 40 zweites Wappenbild in Farbe mit Auszeichnungsschrift, die in der Epigraphik als frühhumanistische Kapitalis bekannt ist
S. 42-44 Auszug aus dem Stiftungsbrief von 1508 mit dem Bücherverzeichnis
S. 45 Liste der mit Winckelhofer-Provenienz von Hanthalers Lilienfelder Inkunabelkatalog angegebenen Stücke
S. 57-59 Lateinische Familiennotizen aus Wien Cod. 12544. Sie liefern etwa das Geburtsjahr des Hieronymus 1468 (geboren in Nördlingen). Ob auch unter den Personen des 15./16. Jahrhunderts Erfindungen sind, ist aufgrund der Quellenlage schwer zu sagen. Einen Jakob Winkelhofer Mönch zu Lorch kenne ich aus anderen Quellen nicht, was aber nicht bedeutet, dass es ihn nicht gab.
S. 59 Lateinischer Brief des Kaplans Johannes Cratter an Hieronymus Winckelhofer 1516 (aus dem Band des Wiener Dominikanerklosters)
Karl Konrad Finke: Die Professoren der Tübinger Juristenfakultät (1477-1535), 2011, S. 384-392 weist zu Heinrich Winckelhofer mindestens drei ärgerliche Lücken auf.
Erstens geht es nicht an, die oben indirekt zitierte maßgebliche Behandlung des Hirsauer Grabsteins in den “Deutschen Inschriften” nicht zur Kenntnis zu nehmen.
Zweitens: Trotz aller Mängel hätte er Schulers Notar-Prosopographie zitieren müssen.
Drittens hätte er Gottlieb S. 14 (Edition der Familiennotizen) entnehmen können, dass Heinrich am 2. September 1478 in Kempten geboren wurde.
14,9.2018 Wappen Heinrichs vgl. https://archivalia.hypotheses.org/81621
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Oktober 2015). Die Denkmale und Fälschungen der Ehinger Familie Winkelhofer. Archivalia. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/bf66
Kirche im Dorf lassen Sicher sollten für Hobbyhistoriker keine Sonderregeln gelten, aber einem Heimatforscher aufgrund eines Zeitungsartikels – der letztlich nicht vielmehr ist als eine Vortragsankündigung – ein Plagiat zu unterstellen, erscheint mir unverhältnismäßig. Zumal ja nicht immer sicher ist, wie zuverlässig Lokaljournalisten das ihnen Mitgeteilte letztlich ins Blatt bringen. Solange keine eigene Veröffentlichung von Herr Lang zum Thema vorliegt, sollte gelten: Im Zweifel für den Angeklagten.