Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 51/52 (2015/16)

Den Rezensenten liegt erfreulicherweise ein Gesamt-PDF des jetzt erschienen Doppeljahrgangs der ZHG 51/52 (2015/16) vor, aus dem ich mit freundlicher Genehmigung das Inhaltsverzeichnis und meine Rezensionen mitteilen darf (PDF).

Barbara Hammes: Ritterlicher Fürst und Ritterschaft. Konkurrierende Vergegenwärtigung
ritterlich-höfischer Tradition im Umkreis südwestdeutscher Fürstenhofe 1350– 1450. Stuttgart 2011. S. 405-406

Casimir Bumiller, Bernhard Rüth, Edwin Ernst Weber (Hgg.): Mäzene, Sammler, Chronisten. Die Grafen von Zimmern und die Kultur des schwäbischen Adels. Stuttgart 2012. S. 406-409

Carl A. Hoffmann, Rolf Kießling (Hgg.): Kommunikation und Region. Konstanz 2001. S. 418-419

Felix Fabri O. P. Tractatus de civitate Ulmensi. Traktat über die Stadt Ulm. Hg., übersetzt und kommentiert von Folker Reichert. Konstanz/ Eggingen 2012. S. 420-421

Historiographie – Traditionsbildung, Identitätsstiftung und Raum. Südwestdeutschland
als europäische Region. Hg. v. Sönke Lorenz, Sabine Holtz und Jürgen Michael Schmidt in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen. Redaktion: Dorothea Wolf und Michael Oehler. Ostfildern 2011. S. 448-450

Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Im Auftrag des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Schmauder und Michael Wettengel in Zusammenarbeit mit Gudrun Litz. Bd. 59.
Ulm 2015. S. 457-459


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. März 2017). Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 51/52 (2015/16). Archivalia. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c5kw


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.