Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Heinrich Ferber (1832-1895), Archivar der Grafen von Hoensbroech und der Grafen von Spee

http://amt-angermund.de/blog/2017/03/20/heinrich-ferber-ein-graeflicher-archivar/

Ein willkommenes Lebensbild von A. Kircher-Kannemann.

In der Personalbibliographie werden Links auf die in Wikisource nachgewiesenen Digitalisate der “Beiträge zur Geschichte des Niederrheins” (vor allem ULB Düsseldorf) vermisst. Eigenartigerweise wurden die Digitalen Sammlungen der ULB Düsseldorf nicht komplett ausgewertet. So gibt es von der “Historischen Wanderung durch die alte Stadt Düsseldorf” einen zweiten Band 1890 (dort online). Auch bietet der Düsseldorfer OPAC Ergänzungen. Was noch nicht digitalisiert ist in Düsseldorf habe ich zur Digitalisierung soeben vorgeschlagen.

“Historische Notizen über einige adelige Geschlechter, welche ehedem im Herzogthum Limburg ansässig waren” kann ich nirgends nachweisen. Eine Mitteilung, woher diese bibliographische Angabe stammt, wäre hilfreich.

11.10.2019 Rainer Decker löste das Rätsel:

https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10274657/bsb:3630700?page=436

Mehr zu Ferber:
https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-11684.pdf
S. 153.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. März 2017). Heinrich Ferber (1832-1895), Archivar der Grafen von Hoensbroech und der Grafen von Spee. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c5jw


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.