Bei Alex Cooper in Baltimore kommt am Montag eine silberne Altarkanne aus Estland mit deutscher Inschrift zur Auktion. Die Kanne (Los # 2290), die das Auktionshaus etwas irreführend als ”Russian silver commemorative flagon” bezeichnet, trägt eine gut lesbare deutsche Stiftungsinschrift, nach der der deutschbaltische Majoratsbesitzer von Carolen, Heinrich von Grote, die Kanne 1895 der Kirche von Carolen (Karolen, estnisch Karula) stiftete. Zur Provenienz schweigt sich der Auktionskatalog aus.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
hansluneborch (25. August 2013). Altarkanne aus Estland auf US-Auktion. Archivalia. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bjlr