Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Arno-Ruoff-Archiv in Tübingen durch Brand zerstört

http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Unwiederbringlich-zerstoert-325049.html

“Bei dem Brand in der Biesinger Straße sind wichtige Dokumente zerstört worden. Seit 2011 nutzte das Ludwig-Uhland-Institut (LUI) für Empirische Kulturwissenschaft das Gebäude. Wie Antje Karbe von der Pressestelle der Uni Tübingen erklärte, war dort das so genannte Arno-Ruoff-Archiv gelagert. Auch Ton-, Bild- und Film-Aufnahmen von Hermann Bausinger waren dort untergebracht.
Prof. Hubert Klausmann, Leiter der Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland am LUI, ist bestürzt. Zwar seien alle Tonbandaufnahmen aus dem „unermesslichen Schatz“ des Ruoff-Archivs digital auf einem Uni-Laufwerk gesichert, ebenso alle Tonaufnahmen des Projekts Sprachalltag. „Die Originaltonbänder, das Originaltonbandgerät und anderes des Arno-Ruoff-Archivs dürften leider unwiederbringlich zerstört sein.“ Alle Ausarbeitungen für das Sprachalltag-Projekt, die noch nicht digitalisiert sind, müssen wohl nochmal gemacht werden. Zerstört wurden auch Atlanten, Wörterbücher und Fachbücher, „von denen man wohl die meisten nicht mehr nachkaufen kann“. Viele Grundlagenwerke stammen aus der Zeit um 1900. „All das ist bitter und wird unsere Arbeit in Zukunft erschweren.“”

http://www.uni-tuebingen.de/fakultaeten/wirtschafts-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/faecher/empirische-kulturwissenschaft/ta-sprache/arno-ruoff-archiv.html

3.4.2017:
http://zkbw.blogspot.de/2017/04/experten-retten-nach-brand.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. März 2017). Arno-Ruoff-Archiv in Tübingen durch Brand zerstört. Archivalia. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c5in


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Arno-Ruoff-Archiv in Tübingen durch Brand zerstört“

  1. Skandalös ist, dass das ganze ja nicht eine zufällige Katatstrophe war, wie man sie nach menschlichem Ermessen niemals ausschließen kann, sondern dass hier über Jahre unrechtmäßige Verhältnisse in diesem Haus geduldet wurden, die jetzt mit einem großen Knall zur Archivgutvernichtung führten. Ich kenne die Einzelheiten des Falls nicht und die groben Züge nur aus der Presse, und ich bin mir auch recht sicher, dass da eine große menschliche Tragik dahintersteckt, und womöglich wollte das Institut hier unter Umgehung von Vorschriften auch einfach handfeste Lebenshilfe leisten, aber als ordnungsgemäßen Behördenbetrieb kann man das nun wirklich nicht mehr bezeichnen. Noch schlimmer als die paar verbrannten Bücher ist natürlich, dass es auch für den betroffenen Menschen tödlich ausging.

    Einzelheiten siehe: http://www.tagblatt.de/Nachrichten/-Bewohner-starb-nach-Sturz-vom-Balkon-324957.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.