http://zkbw.blogspot.de/2017/03/die-stiftung-kulturgut-baden.html
“Die Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg, die Kulturstiftung der Länder und das Wissenschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg fördern die Gründung des „Oberrheinischen Adelsarchivs“ im Staatsarchiv Freiburg. Im Rahmen eines Festakts wurde am 16.03.2017 im Schloss Ebnet der letzte Archivkarton des „Oberrheinischen Adelsarchivs“ an das Landesarchiv übergeben.
Neben herausragenden Einzelstücken wie etwa Herrscher-, Bischofs- und Abtsurkunden sowie einer umfangreichen Fotosammlung beeindruckt der Umfang der neu übernommenen Bestände und Sammlungen. Mit der Übergabe des letzten Archivkartons haben das Landesarchiv Baden-Württemberg und der bisherige Eigentümer Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal die Übernahme des „Oberrheinischen Adelsarchivs“ zu einem förmlichen Abschluss gebracht. Über Jahrzehnte hat Nikolaus Freiherr von Gayling-Westphal mit großem Engagement Urkunden, historische Akten und ganze Archive adeliger Familien zusammengetragen. Auf diese Weise ist das „Oberrheinische Adelsarchiv“ entstanden.”
Mehr zu den Beständen (Staatsarchiv Freiburg T 100):
http://www.kulturstiftung.de/adel-am-laufenden-band-2/
Guten Tag Herr Graf, ich erlaube mir, Sie als Herausgeber der Archivalia auf eine Protestaktion der Nutzer des Archivio di Stato in Florenz hinzuweisen: https://corrierefiorentino.corriere.it/firenze/notizie/cronaca/19_giugno_20/archivio-stato-collasso-e890cbb2-9343-11e9-b5af-4674c22ab56f.shtml.
Freundliche Grüsse, Kurt Weissen