Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (März, Woche 2)

Seit über einem Jahr gibt es den #Gemeinfreitag. 2016 schloss er mit 700 Medien! 454 Abbildungen, 175 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 19 Fremd-PDFs, 43 Fremd-Digitalisate, 1 Video.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gab es 2016 freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich mache 2017 weiter und rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Wer es technisch beherrscht, gern auch Bücher von HathiTrust.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (März, Woche 1)

***

Als Kommentar zur letzten Ausgabe zeigte Jürgen Kloss

https://archive.org/details/HerderSWS251885

an. Dankbar eingetragen auf der Wikisource-Seite zu Herder.

Hilfe kam aus Wikisource bezüglich des in HathiTrust vorhandenen Jahrbuchs der Musikbibliothek Peters 1918, in dem ein Aufsatz “Zuccalmaglio und das Volkslied” sich befindet.

http://www.archive.org/stream/JahrbuchDerMusikbibliothekPeters25Jg1918#page/n59/mode/2up

Ein Buch von Zuccalamglio und drei Schriften der Radfahr-Literatur (hier in den Kommentaren erbeten) digitalisierte die ULB Düsseldorf.

http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ihd/content/titleinfo/10028689

Karl Biesendahl: Katechismus des Radfahrsportes (1897)
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/id/10028390

Alois Landtwing: Leibesübungen : Turnen, Fechten, Reiten, Radfahren, Wassersport, etc. (1899)
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/id/10027407

Alfred Pontzen: Von der Nordsee bis zum Mittelmeer : eine Ferienreise auf dem Rade ; Zugleich praktisches Reisehandbuch für Radfahrer (1899)
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/id/10028069

Nägeles Münsterbuch ist zwar als Ganzes zwar erst am 1.1.2018 gemeinfrei, enthält aber gemeinfreie Textwiedergaben.

http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/naegele1925

Die Wikipedia-Bibliotheksrecherche organisierte einen Zeitungsaufsatz über Trithemius von FWE Roth:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Roth_trithemius.pdf

Durch mich gelangten ins Internet Archive:

Farrers Literarische Fälschungen (1907)

https://archive.org/details/FarrerLiterarischeFaelschungen

Otto Schellongs Malaria-Buch von 1890:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schellong_malaria.pdf

Zum Steinacher Rätsel der Jahresbericht des HV Straubing

https://archive.org/details/JahresberichtHVStraubing19021905

und aus dem Netz aus drei Dateien zusammengefügt die Steinacher Ortsgeschichte von 1908.

https://archive.org/details/schlicht_steinach_1908

Alle 8 Fotos, die ich von Steinach auf Commons hochgeladen habe, stehen unter CC0:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Steinach_niederbayern_2017_001.jpg (usw.)

Sowie etliche Fotos, die ich auf meiner Dienstreise nach Graz geschossen habe.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Frohnleiten_2017_009.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graz_2017_023.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Graz_2017_008.jpg

Glasfenster in Langenzenn:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Langenzenn_2017_014.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_2017_001.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_2017_031.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_2017_030.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_2017_028.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_2017_029.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_2017_027.jpg

Passauer Dom

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Passau_2017_026.jpg

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_windsheim_2017_019.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_windsheim_2017_018.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_windsheim_2017_013.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_windsheim_2017_005.jpg

Ein Reichsstädtebund auf einem Kanaldeckel in Bad Windsheim:

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bad_windsheim_2017_011.jpg

***

Fazit: 24 Abbildungen, 6 PDFs, 1 Fremd-PDF, 5 Fremd-Digitalisate

Summe 2017: 92 Abbildungen, 47 PDFs, 3 Fremd-PDFs, 12 Fremd-Digitalisate = 154 Medien.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. März 2017). #Gemeinfreitag (März, Woche 2). Archivalia. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c5g0


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „#Gemeinfreitag (März, Woche 2)“

  1. Das Fotogeradehalten braucht aber nicht mehr Zeit… Wenn wirklich hochwertige Bilder hochgeladen werden, haben auch die anderen mehr Lust, dann die Drecksarbeit zu übernehmen. Ich mach das ja ausdauernd, aber ein bisschen Hilfe von den Uploadern ist halt nicht schlecht.

    PD-old schlichtweg nicht ausreichend. Bei mir kommen im voreingestellten Menü durchaus passendere Lizenzen.

  2. Danke. Aber vielleicht sollten wir einen Spendenaufruf starten, um Klaus Graf endlich mal zu einem gescheiten Fotoapparat zu verhelfen. Vielleicht hilft auch schon eine Kurzfortbildung ein wenig:
    1. Kamera nicht nach oben oder unten schwenken, sondern gerade halten
    2. Dafür dann lieber etwas weiter weggehen, bis alles erwünschte draufpasst (Geht natürlich nicht immer so ganz, etwa in engen Gassen, in Kirchen oder Museen).
    3. Gerade bei schlechteren Lichtverhältnissen ruhig 10 Bilder eines Objekts machen, eines davon wird dann schon scharf sein und sollte dann hochgeladen werden.

    Jetzt noch 2 Punkte fürs Hochladen:
    1. Der Kampf für gute Meta-Daten bedeutet auch, selbst damit anzufangen und das Beschreibungsfeld bei den Commons nach bestem Wissen und Gewissen auszufüllen und den Inhalt nicht der Ratekunst der Benutzer zu überlassen. Dann werden die Bilder auch gefunden.
    2. PD-old ist eine nicht ganz ausreichende Lizenz für Scans und insbesondere Fotos alter Dokumente {{PD-scan|PD-old-100-1923}} wäre oft eine für Scans, {{PD-art|PD-old-auto-1923|deathyear=1935}} etc. eine für Gemäldefotos.

    Herzlichen Gruß
    L.

    1. Wenn jemand meine Bilder nicht passen, kann er sie gern durch bessere ergänzen.

      Wenn Commons es nicht schafft, im voreingestellten Menü die passenden Lizenzen anzubieten, bleibe ich bei PD-old.

      Wenn ich die Lust am Hochladen verliere, weil ich eine Viertelstunde bei einem Bild Kategorien oder Metadaten eintragen bzw.
      recherchieren muss, lade ich eben nichts mehr hoch. So einfach ist das. Ortskundige können gern die Feinarbeit leisten. Ich kann nicht unbegrenzt bei einer großen Anzahl von Bildern Zeit für die Beschreibung/Kategorisierung investieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.