“Derzeit wird der Bestand erschlossen und ist daher nicht öffentlich zugänglich”

Schlechter archivischer Gebrauch gebeut, unerschlossene Bestände rigide vor dem Publikum abzuschotten, was jetzt auch die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit den ihnen geschenkten Nachlassteilen von Max Beckmann praktizieren. Stefan Koldehoff kritisiert das am Ende eines Artikels, der einem anderen Thema, einem geraubten kandinsky, gewidmet ist, in der ZEIT vom 9. März 2017, S. 42. Die Institution behielte bis zur Publikation “den Wissensvorsprung und die Deutungshoheit”.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search