Retter der Abschlussarbeiten?

http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/campus/studentische-fachzeitschriften-die-retter-der-abschlussarbeiten-14906689.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

“Es gibt zwar einige Möglichkeiten für Studenten, schon während ihres Studiums zu publizieren — bei einem renommierten Journal, auf Blogs, als Teil einer Forschungsgruppe —, aber nur die wenigsten nutzen dies auch. Statistische Erhebungen, wie viele es genau sind, gibt es allerdings nicht. Der Mainzer Universitätsprofessor und Historiker Jan Kusber, Spezialist für osteuropäische Geschichte, schätzt den Prozentsatz sehr gering und beobachtet bei seinen eigenen Studenten, „dass selbst die, die einen Preis für ihre Arbeiten gewonnen haben, sich nicht zutrauen, die Arbeit zu publizieren“.”

Meine Position dazu. Pflichtablieferung und Pflichtveröffentlichung aller angenommenen Arbeiten auf dem Hochschulschriftenserver, und das Problem hat sich erledigt. Mehr dazu in vielen Beiträgen hier:

https://archivalia.hypotheses.org/?s=pr%C3%BCfungsarbeit&submit=Suchen

https://archivalia.hypotheses.org/?s=abschlussarbeit&submit=Suchen

https://redaktionsblog.hypotheses.org/1644


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Retter der Abschlussarbeiten?“

  1. Eine Pflichtablieferung führt natürlich sofort zu einer Publikation der Abschlussarbeit…! Sinn und Zweck der Bemühungen von Hr. Kusber nicht verstanden – 6 setzen!

Schreibe einen Kommentar zu Rainer Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search