Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Gemeinfreitag (März, Woche 1)

Seit über einem Jahr gibt es den #Gemeinfreitag. 2016 schloss er mit 700 Medien! 454 Abbildungen, 175 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 19 Fremd-PDFs, 43 Fremd-Digitalisate, 1 Video.

Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gab es 2016 freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer

Goldenen Kette freien Wissens

Ich mache 2017 weiter und rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:

Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!

Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!

Ladet Google Books, die nur mit US-Proxy zugänglich sind, ins Internet Archive! (Wer es technisch beherrscht, gern auch Bücher von HathiTrust.)

Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Auch sporadische Beteiligung ist willkommen. Es geht um die Bereicherung der Public Domain! (Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, wohl aber bei konkreten Fragen meine Meinung sagen … Lektüretipp: Open Access, Creative Commons und das Posten von Handschriftenscans)

Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (Februar, Woche 4)

***

Die Mittheilungen des Nordböhmischen Excursions-Club 21 (1898) sind nun ohne Proxy im Internet Archive benutzbar (auf S. 364f. ein gefälschtes Volkslied):

https://archive.org/details/MitteilungenNordboehmenVol211898

Ein Liebespaar mit Ahnenprobe (Bildteppich, Straßburger Arbeit) stammt aus dem Katalog: Spätmittelalter am Oberhein. Alltag, Handwerk und Handel 1350-1525 (2001).

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Liebespaar_mit_Ahnenprobe_Wien_MAK_Oesterreichisches_Museum.jpeg

Es luthert gewaltig! Unter CC0 gibt es heute nicht nur ein Bild vom Marktplatz der Lutherstadt Eisleben 2013, sondern auch Fotos vom dortigen Rathaus, von der Alten Waage, von einer Lutherdarstellung am Luther-Denkmal und vom angeblichen Sterbehaus.

https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisleben_marktplatz_2013.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisleben_rathaus_2013.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisleben_alte_waage_2013.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisleben_lutherdenkmal_2013.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Eisleben_luthersterbehaus_2013.jpg

***

Fazit: 6 Abbildungen, 1 PDF

Summe 2017: 68 Abbildungen, 41 PDFs, 2 Fremd-PDFs, 7 Fremd-Digitalisate = 118 Medien.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. März 2017). #Gemeinfreitag (März, Woche 1). Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c5el


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „#Gemeinfreitag (März, Woche 1)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.