Nur Goldene Bulle erwünscht

http://blog.historisches-museum-frankfurt.de/?p=12271

Bei der Auflösung einiger familiärer Haushalte habe ich noch andere Museen und vor allem kommunale Archive mit Dokumenten und Fotos, darunter Programme von Theateraufführungen und Konzerten, beglücken können. In der Regel wurde ich von den Empfängerinstitutionen – darunter das Deutsche Historische Museum im Berliner Zeughaus – mit freundlichen Dankesworten belohnt. Nur einmal fiel die Eingangsbestätigung – von Dank war keine Rede – sehr kurios und kabarettreif aus: In diesem Fall hatte ich einen handschriftlichen Bericht eines Soldaten, der in einem deutschen Fürstenregiment an der Schlacht von Waterloo teilgenommen hatte, an ein Landesarchiv gesandt. Ich erhielt als Antwort eine Mail, in der auf einen Anhang verwiesen wurde. Dieser Anhang war nicht nur ganz unverständlich, sondern galt einem anderen Empfänger. Meine ironische Antwort an das Archiv war entsprechend: Ich schrieb, ich hätte mittlerweile auch noch ein Exemplar der Goldenen Bulle von Kaiser Karl IV. aus dem Jahr 1356 auf meinem Dachboden gefunden, hätte mich aber entschlossen, dieses Dokument dem Stadtarchiv meiner Heimatstadt Kronberg zu überlassen…….


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search