Bilder in ganzer Auflösung mit Browserhilfe abspeichern

Wenn wir schon dabei sind1 können wir auch noch erklären, wie man mit Chrome Bilder in ganzer Auflösung kopieren kann, wenn man “Untersuchen” im Menü der rechten Maustaste wählt. Falls diese deaktiviert ist: F12 oder Ctrl-Shift-C.

Wir wählen ein gemeinfreies Fragment aus dem Stadtarchiv Bad Homburg und nutzen den AUGIAS-HTML5-Viewer (bei Flash funktioniert der Trick nicht). Mit F12 öffnen wir die Konsole, wählen den Reiter Applications und scrollen ganz links zu Frames. Um die Hierarchie zu öffnen, klicken wir drauf und gehen zu Images. Wir schieben das Sichtfenster für das Bild ganz nach unten und klicken die Bilder an. Rechts sehen wir dann, dass gtpc.php der Name des gesuchten Bildes ist, dessen URL wir kopieren können (oder es mit Save gleich speichern).

Funktioniert auch bei Google Books, Amazon Blick ins Buch, Instagram usw.

chrome_konsole_1

Für Firefox ist das Vorgehen in Wikisource beschrieben. Die Option im Menü der rechten Maustaste heißt “Seiteninformationen”. Die Liste der Bilder steht unter “Medien”. Hier kann man oben die Adresse des Bilds kopieren mit rechter Maustaste und dann abspeichern (siehe Screenshot).

ff_seiteninformationen

  1. Instagram-Bilder in voller Größe herunterladen

    Bilder aus dem DFG-Viewer herunterladen []


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search