Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg. Literarische Vielfalt in Ostwürttemberg (= Unterm Stein. Lauterner Schriften 17). Schwäbisch Gmünd: Einhorn-Verlag 2013. 208 S. Zahlreiche Illustrationen. 18 Euro. ISBN 9783936373868 (Link, der indirekt zum Inhaltsverzeichnis führt)
Das ansprechende Bändchen, das sich der Initiative des rührigen Reiner Wieland (Schriftgut-Archiv Ostwürttemberg) und der Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. phil. Hildegard Kaspar verdankt, lässt von seiner ganzen gediegenen Aufmachung keineswegs erwarten, dass es in den wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands quasi nicht vorkommt.1 Es enthält – ungeachtet der folgenden kritischen Bemerkungen – viel wertvolles Material für die Mediengeschichte des Wallfahrtswesens und die Heimatgeschichte Ostschwabens. Die einzelnen Autoren behandeln das von ihnen ermittelte Schrifttum zu den Wallfahrten teils kundig, teils eher laienhaft. Leider gibt es keine Gesamtbibliographie, auch fehlen nicht nur Online-Fundstellen zu den Schriften (Beispiel zu Maria Buch bei Neresheim: UB München, dort mit Verfasserangabe Wilhelm Hansen), sondern auch Standortnachweise für die vielfach außerordentlich raren Drucke. Auf den Ortsteil (von Beißwang bis Zöbingen) folgen Beiträge zu Reiter- und Vertriebenenwallfahrten. Gewürdigt wird auch die belletristische Verarbeitung der lokalen Pilgerstätten durch Hans Eisele (“Wenn Heilige wandern müssen” zur Bernharduswallfahrt), Lisa Elser (“Die Bernhardus-Wallfahrt”), Cäcilie Höchstetter-Allmendinger (“Bittprozession” zur Wallfahrt nach Hohenstadt) und Maria Mangold (“Der Heilige vom Welland” ebenfalls zur Patrizius-Wallfahrt nach Hohenstadt). Besonders umfangreich ist mit 28 Nummern die monographische Literatur zur Wallfahrt auf den Ellwanger Schönenberg.
Ein Hauptbestandteil sind Lebensbilder der Autoren. Damit diese von der Forschung nicht übersehen werden, gebe ich eine Liste der in eigenen biographischen Abschnitten behandelten Personen. Es handelt sich überwiegend um katholische Geistliche, die die jeweilige Wallfahrt seelsorgerisch betreuten.
Deggingen: Pfarrer Hugo Neher (1870-1919), S. 23f.
– Pater Marcellin Warias (1895-1971), S. 25f.
– Kapuzinerpater Dr. Meinolf Mückshoff (1908-1991), S. 27f.
– Kapuzinerpater Adalbert Ehrenfried (1910-2002), S. 29f.
– Pater Kilian Müller (1867-1940), S. 31
Ebnat bei Aalen (Maria Eich): Pfarrer Anton Sorg (1905-1995), S. 37f.
– Josef Friedel (geb. 1938), S. 38f.
– Pfarrer Eduard Kerschbamer (1938-2011), S. 39
Ellwangen: Pfarrer Bernhard Blessing (1859-1928), S. 52
– Pfarrer Anton Eberhard (1866-1927), S. 52f.
– Pfarrer Dr. Josef Eger (1912-1995), S. 53f.
– Pater Anton Höss (1891-1966), S. 54
– Anton Hügler (1902-1965), S. 55
– Pfarrer Joseph Raphael Kröll (1833-1899), S. 56
– Dr. Hans Pfeifer (geb. 1929), S. 57
– Pfarrer Bernhard Schmid (1828-1901), S. 57f.
– Pater Alfred Sirch (1926-1998), S. 59
– Pfarrer Franz Stärk (1887-1963), S. 60
– Karl Stirner (1882-1943), S. 61
– Pater Dr. Klemens Stock (geb. 1934), S. 62
– Pfarrer Paul Traub (1880-1932), S. 63
Flochberg: Pfarrer Fridolin Albus (1897-1976), S. 65f.
– Dr. Hermann Baumhauer (1910-1996), S. 66f.
– Pfarrer Hippolyt Fricker (1826-1875), S. 68f.
– Dekan Karl Anton Mack (1683-1751), S. 69-71
– Pfarrer Johann Baptist Neher (1828-1873), S. 71-73
– Gerhard Schmid (geb. 1943), S. 74f. – eine Autobiographie!
Hohenstadt: Johann Michael Mettmann (gestorben nicht vor 1771), S. 82-86
– Philipp Ignaz Lorenz (1818-1885), S. 86f.
– Bernhard Kaißer (1834-1918), S. 88-90
– Pfarrer Alois Schnitter (1857-1936), S. 91
– Pfarrer Franz Unterkofler (1881-1944), S. 91-93
Neresheim: Johann Georg Nettenleiter (1828-1920), S. 106f.
– Pater Otto Häring OSB (1875-1939), S. 107f.
– Pater Paulus Weißenberger OSB (1902-1990), S. 109f.
– Ottmar Engelhardt (1929-2001), S. 110
– Pater Martin Jelli OSB (geb. 1930), S. 111f.
Rechberg: Pfarrer Eugen Bolter (1904-1973), S. 118-121
– Pfarrer Johann Baptist Buohler (1820-1865), S. 122f.
– Pfarrer Hermann Döser (1866-1923), S. 124-126
Schwäbisch Gmünd (St. Salvator), hier werden die Biographien, abweichend von der Praxis in den anderen Artikeln, im fortlaufenden Text gegeben: Kaplan Franz Sales Khuen (1821-1867), S. 131-135
– Kaplan Konrad Kirchner (1856-1910), S. 135-137
– Rudolf Weser (1869-1942), S. 140f.
– Albert Deibele (1889-1972), S. 141f.
Unterkochen: Pfarrer Dr. Friedrich Schäffauer (1888-1961), S. 155-157
– Pfarrer Günter Hütter (geb. 1941), S. 158
Weißenstein (Bernhardus): Pfarrer Bernhard Fuchs (1862-1935), S. 161-163
– Pfarrer Augustin Kaim (1867-1928), S. 164-1928
– Pfarrer Josef Seehofer (1896-1982), S. 167-171
Westhausen (Silvesterritt): Pfarrer Carl Anton Schips (1903-1977), S. 177
– Pfarrer Michael Windisch (geb. 1962), S. 177
– Erich Hoffmann (geb. 1944), S. 177 – eine autobiographische Notiz
Vertriebenenwallfahrten: Prälat Johannes Barth (1919-2004), S. 188f.
– Alexius Moser (1914-2002), S. 190
– Alois Schubert (geb. 1929), S. 191 – eine Autobiographie!
Wallfahrt in der säkularen Literatur: Dr. Hans Eisele (1876-1957), S. 193f.
– Lisa Elser (geb. 1929), S. 194f.
– Cäcilie Hoechstetter-Allmendinger (1892-1989), S. 196
– Maria Mangold (1891-1974), S. 197
Die einzelnen Beiträge, dem Thema entsprechend meist in erbaulichem Ton gehalten, ersetzen keineswegs ein Wallfahrtsbuch der ostwürttembergischen Landkreise Ostalbkreis, Göppingen und Heidenheim. Leider erfährt man nicht selten über die Wallfahrtsgeschichte buchstäblich nichts.2 Vollständige Beherrschung der Literatur, sorgfältiges wissenschaftliches Arbeiten kann den AutorInnen nicht immer bescheinigt werden; unerfreuliche Lücken schaden künftigen ForscherInnen, die sich häufig einer verstreuten, schwer auffindbaren Lokalliteratur gegenübersehen. 2013 veröffentlichte Josef Hopfensitz einen schönen Band “Wallfahrten zwischen Donau und Mittelfranken in Vergangenheit und Gegenwart”, der auch den östlichen Ostalbkreis (unter anderem mit Ellwangen und Unterkochen) berücksichtigte. Der Vergleich fällt nicht zugunsten der “Wallfahrtsliteratur” aus. So hätte man auf die spätmittelalterliche Bopfinger Wallfahrt zu St. Blasius mit eigenem Mirakelbuch (Hopfensitz, S. 34-37) nicht verzichten dürfen. Zu den Flochberger Wallfahrts-Schriften ist auch das Buch (Ingolstadt 1583) des gebürtigen Gmünders Abraham Nagel zu zählen (genannt bei Hopfensitz, aber nicht in der “Wallfahrtsliteratur”), mit dem ich mich hier 2012 befasst habe.
Dass bei Heubach (S. 77) die maßgeblichen Studien von Gerhard Kolb zu den Rosenstein-Studien (“… mit untergelegtem Pulver in die Lufft gesprengt”. Eine vergessene Wallfahrt im Gmünder Raum. Zu den Fußtritten Christi auf dem Rosenstein. In: einhorn-Jahrbuch 1999, S. 123-134; kürzer in: ostalb/einhorn Heft 131, 2006) nicht genannt werden, sondern nur eine Notiz in den Gmünder Heimatblättern 1930, ist peinlich.
Zu Deggingen wäre zu ergänzen: https://archivalia.hypotheses.org/1470.
Mit dem Gmünder Wallfahrtsort St. Salvator und seinen Schriften habe ich mich selbst mehrfach befasst, wobei ich neue Quellenfunde vorlegen konnte.3 Dies wird von Hildegard Kasper, deren eigener Aufsatz zum Salvator in den Gmünder Studien 8 (2010) wissenschaftlich eher wertlos ist, übergangen. Ihr ebenfalls religiös gestimmter Beitrag im vorliegenden Buch führt die seriöse Forschung ebenfalls nicht weiter. Die außerordentlich wichtige Salvatorschrift des Leonhard Friz (1620) wird nicht behandelt, sie ist in der Fassung der von mir entdeckten Münchner Handschrift seit 2012 online. Rudolf Wesers Aufsatz von 1916, der anders als Kasper eine gründliche Bestandsaufnahme der Salvator-Literatur vorlegte, wird nicht zitiert. Selbstverständlich ist es falsch (S. 133), dass das älteste Wallfahrtsbüchlein “Göttliche Gespräch” (ca. 1735?) nur aus der Bearbeitung von Khuen 1856 erschlossen werden könne, denn es existieren noch mindestens zwei Exemplare. Eines offenbar im Gmünder Museum, denn das Titelblatt des vom Gmünder Handelsmann Joseph Walter verlegten Buchs wurde in: Ergänzungen […] zum Bilder- und Geschichtenbuch Gmünder Leute (Sonderausgabe von UNICORNIS Mai 1984), S. 9 reproduziert.4 Das andere ist via KVK in der UB Innsbruck auffindbar. Sapienti sat!
- Ganze sieben Nachweise laut KVK in den Verbünden: BSB München, WLB Stuttgart, UB Frankfurt, zwei kirchliche, zwei Spezialbibliotheken. Zur Monographienkrise siehe: https://archivalia.hypotheses.org/56437. [↩]
- Zur Kritik vgl. auch die kurze Besprechung von Roderich Schmauz in der NWZ vom 28.5.2013: “Der Titel verspricht, sich der Literatur über Wallfahrtsorte zu widmen. Berücksichtigt werden kleine Broschüren und größere Publikationen, thematisch werden Kirchenführer und Gebetbücher berücksichtigt. Doch sie werden inhaltlich überhaupt nicht referiert und gewürdigt, vielmehr werden Kurzbiografien der Autoren in langer Reihung geliefert. […] Am Thema geht das Buch aber über weite Strecken vorbei”. [↩]
- Klaus Graf: Ein Wolfgang-Heiligtum auf dem „Näberstein”? Zur Vorgeschichte des St. Salvators. In: Rems-Zeitung Nr. 78 vom 1.4.1980, S. 12; Gmünder Tagespost Nr. 81 vom 5.4.1980, S. 15.
Derselbe: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17.und 18. Jahrhundert. In: Barock in Schwäbisch Gmünd. Aufsätze zur Geschichte einer Reichsstadt im 18. Jahrhundert (1981), S. 193-242, hier S. 196-200 (Freidok).
Derselbe: Gmünder Chroniken im 16. Jahrhundert (1984), S. 163-165 (Google Books).
Derselbe: Das Salvatorbrünnlein. Eine bislang unbekannte Gmünder „Sage“ aus der Sammlung des Stuttgarter Gymnasialprofessors Albert Schott d. J. (1809-1847). In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1995, S. 109-118 (Freidok). Der Zeitungsartikel von 1980 ist hier eingearbeitet.
Derselbe: Beschreibung des St. Salvators in Schwäbisch Gmünd von Leonhard Friz online. In: Archivalia vom 26. Dezember 2012
http://archiv.twoday.net/stories/232601530Nach dem Erscheinen der “Wallfahrtsliteratur” 2013:
Derselbe: Der Schwäbisch Gmünder Salvator – Geschichte und Geschichten. In: Modellhafte Konservierung der anthropogen umweltgeschädigten Felsenkapellen von St. Salvator in Schwäbisch Gmünd. Hrsg. von Jürgen Frick/Judit Zöldföldi (2015), S. 21-30. [online] [↩]
- Abbildung: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Salvator_wallfahrtsbuch.jpg. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Februar 2017). Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg. Archivalia. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/c595
3 Gedanken zu „Wallfahrtsliteratur in Ostwürttemberg“