Philippe Wampfler äußert sich zu: »Lehrpersonen schützen« – zum Social-Media-Leitfaden für Lehrpersonen und Schulleitungen
Der Guide ist geprägt von einem naiven Digitalen Dualismus: »Die Wirkung von Fehlern ist deshalb im Vergleich zum normalen Alltag enorm«, heißt es beispielsweise auf S. 11. Social Media sind der »normale Alltag«, sie sind Realität, sie sind Kommunikationsformen wie alle anderen auch.
Zum Digitalen Dualismus, der Netz und “wahres Leben” strikt trennt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Digitaler_Dualismus