Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

EHRI-Stipendien für ArchivarInnen, KuratorInnen und ForscherInnen

“Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Rahmen des EHRI-Projektes (European Holocaust Research
Infrastructure) werden Kurzzeitstipendien vergeben, die ArchivarInnen, KuratorInnen und WissenschaftlerInnen den Zugang zu Archiven, Bibliotheken und Forschungsinstitutionen an 15 unterschiedlichen europäischen, israelischen und US-amerikanischen Einrichtungen erlauben (u.a. in Amsterdam, Brüssel, Prag, München, London, Jerusalem, Washington D.C., Berlin, Bad Arolsen, Warschau, Paris, Wien, Bukarest und Mailand). Darüber hinaus sollen die Stipendien den transnationalen Austausch über Fragen des Archivwesens wie der Digital Humanities im Zusammenhang mit dem Holocaust befördern.

Wir möchten darum insbesondere ArchivarInnen und KuratorInnen zu einer Bewerbung ermutigen – ihnen stehen alle Standorte offen, und einige der Stipendien sind speziell für diese Zielgruppen eingerichtet.

Die vollständige Ausschreibung (engl.) sowie Informationen zu Bewerbungsunterlagen finden Sie hier:

https://ehri-project.eu/ehri-fellowship-call-2016-2018

Für das EHRI-Konsortium:
Nicolai M. Zimmermann und Tobias Herrmann, Bundesarchiv

Dr. Tobias Herrmann
Bundesarchiv” (Archivliste)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. Januar 2017). EHRI-Stipendien für ArchivarInnen, KuratorInnen und ForscherInnen. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c57g


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.