Ein Gedanke zu „Gesucht: Die längste Archivaliensignatur“
Ein kurioses Beispiel aus dem Landesarchiv NRW Abt. Westfalen in Münster:
In unserem Bestand „Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden: Kriegs- und Domänenkammer Minden, Verwaltung der Grafschaften Tecklenburg und Lingen“ (Findbuch A 194 I, Permalink: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0657&tektId=760&bestexpandId=759) werden korrekterweise die Archivalien mit dem kompletten Bestandsnamen zitiert.
Nur für den Bestellvorgang wurde abgekürzt auf:
LAV NRW W Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. xxx
Die eigentlich gültige Archivaliensignatur lautet aber:
LAV NRW W Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden: Kriegs- und Domänenkammer Minden, Verwaltung der Grafschaften Tecklenburg und Lingen, Nr. xxx
Ein kurioses Beispiel aus dem Landesarchiv NRW Abt. Westfalen in Münster:
In unserem Bestand „Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden: Kriegs- und Domänenkammer Minden, Verwaltung der Grafschaften Tecklenburg und Lingen“ (Findbuch A 194 I, Permalink: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=0657&tektId=760&bestexpandId=759) werden korrekterweise die Archivalien mit dem kompletten Bestandsnamen zitiert.
Nur für den Bestellvorgang wurde abgekürzt auf:
LAV NRW W Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden, Nr. xxx
Die eigentlich gültige Archivaliensignatur lautet aber:
LAV NRW W Tecklenburg-Lingen, Kammerbehörden: Kriegs- und Domänenkammer Minden, Verwaltung der Grafschaften Tecklenburg und Lingen, Nr. xxx