http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=42510
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (12. Januar 2017). Der Fortschritt. Ganz schwierige Sache. Archivalia. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c558
Naja, zum Fortschritt gehören unter anderem auch die Giftgrasgranaten des Ersten Weltkriegs, die Einäscherung von Städten und die Atomwaffen des Zweiten, das Napalm und Agent Orange des Vietnamkriegs, die industriell optimierte Fließbandvergasung und -verbrennung mehrerer Millionen Menschen und eine nicht ganz unbedenkliche Umweltbelastung in den letzten Jahrzehnten. Vielleicht ist der Fortschritt nicht nur eine superduperfeine Sache, sondern tatsächlich “ganz schwierig”? Jedenfalls ist mit dümmlichem Getue von wegen “achje, immer diese Ewiggestrigen!” kein Blumentopf zu gewinnen.
In dem oben verlinkten Flugblatt wird der Tonfilm kritisiert. Man kann aber noch viel weiter zurückgehen. Neil Postman hat in “Das Technopol” auf die Platon-Schriftkritik verwiesen, wonach schon die Erfindung der Schrift einen Sittenverfall ausgelöst hat. Neoluddismus ist scheinbar zeitlos https://www.youtube.com/watch?v=RCbRSK-ir9g