Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Stammbuch des Pfullinger Wundarztes Philipp Ludwig Muff im Stadtarchiv Pfullingen

http://www.swp.de/muensingen/lokales/reutlingen/aus-dem-stammbuch-des-pfullinger-wundarztes-philipp-ludwig-muff-14281129.html

“In Pfullingen gingen seit der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts mehrere Wundärzte aus der Familie Muff hervor. Ein besonders anschauliches Dokument vor allem der „Lehr- und Wanderjahre“ des Begründers des Chirurgenzweiges der Familie, des Stadtrates und Wundarztes Philipp Ludwig Muff (1749 – 1832), wurde dem Stadtarchiv im vergangenen Jahr von einem aufmerksamen früheren Mitarbeiter der Böblinger Stadtverwaltung überlassen, der es von einer Privatperson erhalten hatte. Dabei handelt es sich um ein Stammbuch, quasi Vorläufer des Poesiealbums. Ohne einen direkten Eigentümervermerk weist das Büchlein, das sich auf den Zeitraum zwischen 1770 und 1790 erstreckt, auch viele in Pfullingen getätigte Eintragungen auf. Philipp Ludwig Muff ließ sich als Eigentümer identifizieren. Einige der Beiträger, wie der Augsburger Bürger Jacob Rupertus Mayer („Herr Muff hat mich recht wohl versehen“), bedanken sich etwa für erfolgreiche Behandlungen, andere Verse haben einen deutlich ironischen Unterton, der die Unzulänglichkeiten in der medizinischen Versorgung anklingen lässt, die zusätzlich von vielen Scharlatanen geprägt war: „Vor Streit, vor Zanck, vor Hader / vor Doctor und vor Bader / vor Advocaten und Bettelbrodt / behüt uns lieber Herre Gott“, schrieb ein „J. St.“ am 15. Dezember 1775 „zu gutem Angedencken“ Muff ins Stammbuch. Zuweilen geht es sogar etwas frivol zu, wenn etwa um einen Fischfang der besonderen Art fiktive Äußerungen einzelner gesellschaftlich repräsentativer Personen entwickelt werden. Wie bei diesem Beispiel sind die vielen selbst gezeichneten und kolorierten Abbildungen sicherlich das Bemerkenswerteste des Stammbuchs, bereits damals gab es jedoch auch schon vorgefertigte Stammbuchblätter, auf die die weniger künstlerisch begabten Schreiber zurückgreifen konnten.”

pfullingen_stammbuch_2

pfullingen_stammbuch_1


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Januar 2017). Stammbuch des Pfullinger Wundarztes Philipp Ludwig Muff im Stadtarchiv Pfullingen. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c54t


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.