Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

In der postfaktischen Wellnessblase

Open Password hat mir erlaubt, die folgende Glosse von Dieter Schumacher erneut zu publizieren:

In der postfaktischen Wellnessblase

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von den Machthabern ausging, dass alle Welt digitalisiert würde. Und diese Verkabelung war die erste seit der Aufklärung und geschah zu der Zeit, da Alexander Dobrindt Bundesminister für digitale Infrastruktur war, mit Dienstsitz in der Berliner Invalidenstraße. Und jedermann ging zu einem Provider, dass er sich registrieren ließe.

Alsbald fingen alle an zu googeln, zu posten, zu twittern und zu liken. In den Netzen hinterließen sie jede Menge Cookies und öffneten Tür und Tor für Werbebotschaften und weltanschauliche Belästigungen. Alle frohlockten, denn jeder konnte nun anonym Weisheiten verkünden, die vormals seine Unbedarftheit offenbart hätten.

Und es waren Populisten in denselben Netzen, die hielten sich für das Volk und verbreiteten Fake News zur Verunsicherung ihrer Feinde und unbescholtener Mitbürger.

Da verschlug es den Politikern die Sprache, und sie fingen auch an, wie wild zu twittern, denn sie fürchteten um ihre Wiederwahl.

Da kam plötzlich eine große Finsternis über das Land, denn keiner wusste mehr, was wahr oder falsch war.

Als der Minister das sah, weinte er bitterlich und forderte die Anwendung des Abfallbeseitigungsgesetzes auf Müll im Netz, eine Maut für Netzgequatsche und einen Schutz der Außengrenzen, denn er sorgte sich um die Bildung der Bürger im Lande.

Damit stieß er jedoch auf den entschiedenen Widerstand höherrangiger Persönlichkeiten, die auf die neuartigen Aufklärungsmöglichkeiten nicht mehr verzichten wollten. So lebten die Menschen in einer postfaktischen Wellnessblase.

Da erschien ihnen der Hl. Augustinus und sagte: Irren ist menschlich, aber aus Leidenschaft im Irrtum zu verharren, ist teuflisch. Und bleibt cool, Leute, dess et hätte noch emmer joot jejange.

Kommen Sie gut durch das Neue Jahr!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Januar 2017). In der postfaktischen Wellnessblase. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c545


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.