http://www.theeuropeanlibrary.org/tel4/
Ich habe dieses zum 31. Dezember 2016 eingestellte (eingefrorene) Schrott-Portal immer gehasst. Natürlich haben es die Stümper von TEL/Europeana nicht geschafft, die Daten 1:1 in die Europeana zu schaufeln. Beweis: TEL wies gewisse Digitalisate nach, die man in anderen nachweisinstrumenten leider nicht fand, etwa von der Russischen Staatsbibliothek. Bechsteins Hexengeschichten findet dort online zwar die eingefrorene Datenbank, aber nicht die Europeana.
Und natürlich gibt es keinen Ersatz für die Volltextsuche der Zeitungen:
http://www.theeuropeanlibrary.org/tel4/newspapers
Einmal mehr erweist das die ganze Erbärmlichkeit solcher steuergeldverschluckender Moloche.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. Januar 2017). Endlich weg: THE EUROPEAN LIBRARY. Archivalia. Abgerufen am 17. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c543
Wie wahr! ANNO dagegen funktioniert prächtig, wahrscheinlich weil dort erst nachgedacht wurde, bevor man die Backen aufgeblasen hat!