Bibliothek und Archiv der Benediktinerabtei Muri-Gries

http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6022

Aus meinem kurzen Bericht:

“Die Archivbestände beziehen sich überwiegend auf den Bozener Raum, auch wenn auch Materialien aus Muri vorhanden sind. Eine kleine, aber feine (und nicht gerade billige) Neuerwerbung wurde mir stolz präsentiert, da ich den Hinweis auf dieses Angebot bei Zisska gegeben hatte: “”Verzeichnis von Einnahmen aus Naturalabgaben zugunsten der Kapelle St. Jakob am Hof im alten Ortsteil Hof in Gries” (saec. XV). Der Abtei Muri-Gries ist sehr zu danken, dass sie dieses Stück für die Bozener Geschichtsforschung gerettet hat (Bild unten).”

Update: das Stück im Handschriftencensus:
http://www.handschriftencensus.de/24191


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Bibliothek und Archiv der Benediktinerabtei Muri-Gries“

  1. St. Jakob am Hof in Gries-Bozen Das aus dem 15. Jh. stammende Einkünfteverzeichnis der ehemaligen Grieser St. Jakobs-Kapelle am Hof (heutiger Grieser Platz in Bozen – die Filialkirche des ehem. Augustinerchorherrenstifts Au-Gries wurde unter Josef II. säkularisiert und hernach abgebrochen) wurde vom Benediktinerstift Muri-Gries dank des Hinweises von Klaus Graf erworben! Ihm und P. Plazidus Hungerbühler OSB sei herzlich für das tolle Engagement gedankt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search