Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Demenz des historischen Gedächtnisses

Rudolf Neumaier berichtet in der SZ vom 3.1.2017 S. 9 (nicht kostenlos online) über die Kritik der HistorikerInnen und ArchivarInnen an der geplanten Novellierung des Bundesarchivgesetzes und findet sie “einleuchtend”. Zitiert werden die VDH-Vorsitzende Eva Schlotheuber, die die selbstverantwortete Löschung durch die Behörden einer Demenz gleichstellt, und der VdA-Vorsitzende Ralf Jacob, der sich gegen die Regelung wendet, dass die abgebende Stelle bei der Schutzfristverkürzung beteiligt werden muss.

9.1.2017: Der Text ist als PDF abrufbar auf der VdA-Website mit unmöglich langem, natürlich nicht persistentem Link.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. Januar 2017). Demenz des historischen Gedächtnisses. Archivalia. Abgerufen am 24. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c53m


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

7 Gedanken zu „Demenz des historischen Gedächtnisses“

  1. Vor allem, aber nicht nur allein, geht es um den § 6 des neuen BArchivG, mit dem das sog. “Löschungssurrogat” ausgehebelt wird. Zum Einstieg in die Debatte kann auf vda-blog.de verwiesen werden:

    http://www.vda-blog.de/index.php/2016/10/20/oeffentliche-anhoerung-zur-novellierung-des-bundesarchivgesetzes/

    Ich halte diiese Entwicklung fachlich für sehr bedenklich, aber angesichts des inzwischen weiter fortgeschritten Gesetzgebungsverfahrens dürften diesbezüglich alle Messen gesungen sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.