Michael Müller-Karpe: Kulturgutschutzgesetz fördert illegalen Handel

http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1540134

“Der Mainzer Kriminalarchäologe Michael Müller-Karpe hält das novellierte Kulturgutschutzgesetz für verheerend. Dadurch werde dem Handel mit Antiken aus Raubgrabungen Vorschub geleistet. “Das neue Gesetz dämmt die Zerstörung nicht nur nicht ein, es fördert sie”, sagte er in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. Händler könnten nämlich ein Dokument ausstellen, wonach ein archäologischer Raubgrabungsfund schon vor 2007 in Deutschland war – und damit werde er legalisiert. […]

Frage: Warum haben wir denn in Deutschland ein Ihrer Meinung nach so schlechtes Gesetz zum Schutz von Kulturgut?
Antwort: Wir haben hier eine besonders rührige Lobby, die ihre Anliegen an der geeigneten Stelle vorbringen und durchsetzen kann. Dahinter stecken Händler, aber auch Sammler.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search