Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zitatsuche: Statuenliebe

Den Stoff der Verlobung eines jungen Mannes mit einer Statue habe ich kurz in meinem Artikel Ring in der Enzyklopädie des Märchens angesprochen. Man findet diese und weitere Arbeiten zum Thema mittels der von mir empfohlenen “Zitatsuche” (Beispiele), wenn man nach dem Standardaufsatz von Baum 1919 sucht:

https://www.google.de/search?tbm=bks&hl=de&q=baum+%22young+man+betrothed%22

Die auf diese Weise gefundenen Literaturangaben kann man für weitere Zitatsuchen verwenden. Einige Titel, die sich mit Zitatsuchen zum Erzählstoff finden lassen:

Jean-Marie Sansterre: La Vierge Marie et ses images chez Gautier de Coinci et Césaire de Heisterbach. In: Viator 41 (2010), S. 147-178
https://dipot.ulb.ac.be/dspace/bitstream/2013/61756/7/Gautiercesaire.pdf
Gefunden:
Suche nach “Les Légendes du ’Fiancé de la Vierge’ dans la littérature médiévale” = Wyrembek et al.
(das zitierte Werk von Wyremebek et al. wurde von mir ins Internet Archive hochgeladen:
https://archive.org/details/wyrembek_fiance_1934)

Carlo Donà: Dall’anello di Venere allo sposo della Vergine. In: Temi antropologici, nuclei mitici e rielaborazione letteraria nella narrazione medievale germanica e romanza (2008), S. 73-104
https://www.academia.edu/887968/Dall_anello_di_Venere_allo_sposo_della_Vergine
Gefunden:
https://www.google.de/search?q=%22marmorbilde%20der%20venus%22 (Titelphrase)
Oder
https://www.google.de/search?q=huet+%22legende+de+la+statue%22 (Autor Huet + Titelphrase)

Claudio Galderisi: Le récit du mariage avec la statue: Résurgences et modalités narratives. In: Derselbe: Diegesis (2005), S. 77-104. Zuerst in: Romania 119 (2001) S. 170-195
Gefunden im Buch
https://books.google.de/books?id=falTLfSoi_IC&pg=PA540
Dieses auffindbar etwa über
https://www.google.de/search?tbm=bks&q=baum+%E2%80%9Cyoung+man%E2%80%9C+gautier (Autor Baum + Titelphrase “young man” + Quellenautor Gautier)

Christian Begemann: Der steinerne Leib der Frau. Ein Phantasma in der europäischen Literatur des 18. Und 19. Jahrhunderts. In: Aurora 59 (1999), S. 135-159
http://www.ndl3.germanistik.uni-muenchen.de/publikationen/publikationen_downloads/homepage11515steinernefreu.pdf
Gefunden:
https://www.google.de/search?tbm=bks&q=%22venusring%22+aurora (Titelstichwort in Anführungszeichen1, Stichwort aus Zeitschriftentitel)

György Németh: Love of statues. In: Heorte (1997), S. 115-139
https://www.academia.edu/5452571/Love_of_statues
Gefunden:
https://www.google.de/search?q=%22venusring%22+aurora (gleiche Suche wie eben)
Eine ungarische Version 1996 ebenda
https://www.academia.edu/13276962/Szobrok_szerelme_Love_of_statues_

Rolf-Dietrich Keil: Die Knidos-Sage – Varianten von Lukian bis Thomas Mann. In: Arcadia. Zeitschrift für allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft 23 (1988), S. 304-311
War zeitweilig frei zugänglich (de Gruyter)
Gefunden:
https://www.google.de/search?q=huet+%22legende+de+la+statue%22

Denise Paulme: La statue du Commandeur. In: Revue de l’histoire des religions 153 (1958), S. 34-67, hier S. 45-50
http://www.persee.fr/doc/rhr_0035-1423_1958_num_153_1_8775
Gefunden:
https://www.google.de/search?q=huet+%22legende+de+la+statue%22 (Suche mit Huet wie oben)

Man kann auch nach Katalogen von Erzählmotiven suchen.

Das Motiv ist verzeichnet in Thompsons Motif-index unter T 376: “T376. †T376. Young man betrothed to statue. Man puts marriage ring on finger of statue of Venus (Virgin Mary). She afterwards forbids him the embraces of an earthly bride. **Baum PMLA XXXIV 523ff.; Alphabet Nos. 48, 465, 656; Ward II 609 No. 22, 621 No. 31, 626 No. 7; Scala Celi 111b No. 620.”

Zitatsuche:

https://www.google.de/search?q=%22t+376%22+motif+statue

Das Motiv ist u.a. in Tubachs Exempel-Katalog unter Nr. 4101 zu finden:

https://www.google.de/search?tbm=bks&q=tubach+4101

Von der Forschung übersehene Werke lassen sich natürlich auch mit der Zitatsuche nicht finden. Das betrifft die Textsammlung von Hans Lebede: Der Ring der Venus (1927), die mir bei den Recherchen für den EM-Artikel entgangen war, die ich aber antiquarisch erwerben konnte. Zitiert wird in der einschlägigen Fachliteratur nur Hans Lebede: Der Ring der Venus. Ein Beitrag zur Wanderung literarischer Motive. In: Der Türmer 21,2 (1919) S. 523-528.

merimee

  1. Damit kann man eine wortwörtliche Suche bewirken. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Dezember 2016). Zitatsuche: Statuenliebe. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c519


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Zitatsuche: Statuenliebe“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.