Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Paläografisches Weihnachtsrätsel

leipzig_inkunabel_ladislaus Ich kenne leider die Auflösung nicht 🙁 Gesucht werden die zwei fehlenden Worte in einem Eintrag (leider kein Chronogramm!) über den Tod des Ladislaus Postumus 1457 in einer Leipziger Inkunabel (Katalog B-204). Thomas Dörings Lesung (ohne seinen Vorschlag für die fehlenden Teile):

A(n)no d(o)m(in)i 1457 [2 Worte unentziffert] cleme(n)t(is) rex Ladislaus ex hac luce migravit.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. Dezember 2016). Paläografisches Weihnachtsrätsel. Archivalia. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/c517


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

12 Gedanken zu „Paläografisches Weihnachtsrätsel“

      1. Wirklich??? An steht an dieser Stelle einer Datierung zu dieser Zeit eigentlich immer für ante, dafür gibt es zig Belege. Gibt es einen einzigen für antistis? Wurde antistis in dieser Zeit in Datierungen verwendet? Wurde es in Zusammenhang mit dem heiligen Clemens verwendet? Das ist zwar phantasiereich hinkonstruiert um die historische Korrektheit zu bewahren, aber diplomatisch/paläographisch gänzlich unwahrscheinlich.

        1. Der Schreiber wusste wahrscheinlich nicht mehr, ob der Clemens Tag in 1457 auf Mittwoch fiel, oder nicht; deshalb schrieb er (vielleicht aus Gewohnheit) ante Clementis statt die s. Clementis. Die Inkunabel stammt aus 1489, also mehr als 30 Jahre später!

      1. Das stimmt freilich, aber wie will man das paläographisch sonst auflösen? Für mich ist es ziemlich eindeutig f[eri]aiiii (a über der Zeile) an[te] und ich hätte beim Transkribieren gar nicht gezögert. Ich denke, diese Kürzungsart für diese Art der Datumsangabe ist sehr häufig.

    1. Stimmt. Also vielleicht “ap.” als “apostoli” und das “die” muss man sich dazudenken?

      Allerdings: Clemens von Rom war zwar ein “apostolischer Vater”, aber diese Bezeichnung für die zweite Generation der Christen kam wohl erst etwas später auf.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.