Auf Politico.eu erinnert Jacob Soll an die “long and brutal history of fake news”, beginnend mit der Causa Simon von Trient:
“The fake news hit Trent, Italy, on Easter Sunday, 1475. A two-and-a-half year-old child named Simonino had gone missing, and a Franciscan preacher, Bernardino da Feltre, gave a series of sermons claiming that the Jewish community had murdered the child, drained his blood and drunk it to celebrate Passover. The rumors spread fast. Before long de Feltre was claiming that the boy’s body had been found in the basement of a Jewish house. In response, the Prince-Bishop of Trent Johannes IV Hinderbach immediately ordered the city’s entire Jewish community arrested and tortured. Fifteen of them were found guilty and burnt at the stake. The story inspired surrounding communities to commit similar atrocities.”
Antijüdische Propaganda war aber nicht der einzige Bereich, in dem gefälschte Nachrichten einflussreich waren. Im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit zirkulierten gefälschte Briefe, die vor allem dem jeweiligen Johanniter-Großmeister zugeschrieben wurden (“Master of Rhodes letter”), in der die kürzlich erfolgte Geburt des Antichrists behauptet wurde. Mein Dossier dazu habe ich vor kurzem erheblich erweitert.
Zu Fehlinformationen über die Assassinen siehe meinen Beitrag in der ML Mediaevistik 2001:
http://www.aedph-old.uni-bayreuth.de/2001/0422.html
Zu Postfaktischem:
https://archivalia.hypotheses.org/60739
Zu Fälschungen in Archivalia
https://archivalia.hypotheses.org/9580
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. Dezember 2016). ++EIL++ Antichrist in Syrien geboren ++EIL++. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c4zq