http://digital.stadtbibliothek.luebeck.de/viewer/resolver?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Agbv%3A48-1-695229
Das von 1479 bis 1516 geführte Geschäftsbuch des Lübecker Krämers Hindrik Dunkelgud wurde jetzt von der Stadtbibliothek Lübeck ins Netz gestellt. Bisher lagen nur Auszüge von Wilhelm Mantels vor, 1866 und nochmals 1881.
http://www.ub.uni-koeln.de/permalink/2011/01/katkey:4854100 (1866)
https://archive.org/stream/beitrgezurlb00mantuoft#page/340/mode/2up (1881)
http://resikom.adw-goettingen.gwdg.de/berichte/PDF/Mantels_1881_Dunkelgud.pdf (1881)
Sabrina Stockhusen (Kiel) hat im Rahmen eines Dissertationsprojekts bei Gerhard Fouquet die Quelle bearbeitet. Zwei ihrer Aufsätze sind online:
http://www.istitutodatini.it/working_papers/stockhusen/pdf/working_paper.pdf
https://univerlag.uni-goettingen.de/handle/3/isbn-978-3-86395-201-3
Der wohl 1519 gestorbene Dunkelgud hat keine GND, keinen Eintrag im ²VL und keinen in den Geschichtsquellen.de. Beachtung in der Forschung fand er auch als Santiago-Pilger 1479:
http://www.digiberichte.de/travel.php?ID=80&N=D&RBNR=80&suchen1=Hinrich%20Dunkelgud&Vollname=Hinrich_Dunkelgud
https://books.google.de/books?id=OmKiRULgW9YC&pg=PA73
Ein Gedanke zu „Memorial von Hindrik Dunkelgud“