http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/baden/stadt-baden-stellt-5000-bilder-online-130763395
“Bereits können rund 5000 Bilder online betrachtet und auch heruntergeladen werden. Damit folgt die Stadt Baden dem internationalen Trend zu «Open Data», indem sie auch die Nutzungsrechte von Archivalien des Stadtarchivs und des Historischen Museums liberalisiert. Das erfolgt unter dem Motto: «Was der Stadt Baden gehört, kann frei verwendet werden.»
Mit dem neuen Web-Zugang werden mehr und mehr digitale Inhalte online veröffentlicht und damit für die Bevölkerung zugänglich gemacht. Eine vollständige Digitalisierung der Archivalien ist nicht geplant, das Angebot wird aber laufend ausgebaut.
Mit der Liberalisierung des historischen Materials verfolgen Stadtarchiv und Historisches Museum auch eine neue Politik in Sachen Nutzungsrechte. Reproduktionen aus dem Archiv oder dem Museum sind ab sofort frei nutzbar – unabhängig davon, ob die Urheberrechte abgelaufen oder noch in Kraft sind. «Open Data» verlangt die freie Verfüg- und Nutzbarkeit von öffentlichen Daten. Viele andere Archive, so auch das Bildarchiv der ETH-Bibliothek in Zürich, haben ihre Nutzungsrechte ebenfalls freigegeben. Nur bei einem kleinen Teil des Bestandes müssen Nutzungsrechte bei den Rechteinhabern beschafft werden.”
Auf https://baden.docuteam.ch/de/units/11-q-bild-foto-und-filmbestande-ab-1509 findet man viele Fotos, aber ohne Angaben zu den Nutzungsrechten.
Wie findet man das Feld 4.2??
Auf den Unterseiten (=jeweilige Bestandsbeschreibung?), z.B. Q.10 Squarise, Marco, Festspiel- und Theaterproduktionen, 1977-1987
https://baden.docuteam.ch/de/units/72050-q-10-squarise-marco-festspiel-und-theaterproduktionen-1977-1987
In der Tat wäre es praktischer, wenn das nochmal kurz pro Bild angezeigt würde…
“4.2 Reproduktionsbestimmungen
Im Archiv können mit mitgebrachten Mitteln Reproduktionen gemacht (oder kostenpflichtig in Auftrag gegeben) werden, sofern die Archivalien dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Ein Reproständer für das Einspannen einer mitgebrachten Kamera steht zur Verfügung.
Frei nutzbar sind Reproduktionen von Archivgut (Bilder, Dokumente aller Art), deren Urheberrechte abgelaufen sind (Lizenz: Public Domain Mark) oder deren Nutzungsrechte bei der Stadt Baden liegen (Lizenz: Creative Commons BY-SA 4.0).
In den Bildbeständen (Q) sind die Nutzungsrechte in Feld 4.2 auf Stufe Bestand nachgewiesen und erläutert. Für Abbildungen aus anderen Beständen obliegt es dem Verwender, die Nutzungsrechte abzuklären. Eine Nachfrage beim Stadtarchiv wird empfohlen.
Bei der Nutzung ist jede Abbildung mit «Stadtarchiv Baden», der Archivsignatur und vorzugsweise auch der oben erwähnten Lizenz nachzuweisen (wenn das Bild einem Bestand des Museums entstammt: «Historisches Museum Baden»).”
https://baden.docuteam.ch/de/units/1-stadtarchiv-baden-ab-1286