Permalinks sind der ThULB Jena wurscht

Perma(nent)links sind Links, die aufgrund der Selbstverpflichtung der sie verwendenden Institution dauerhaft sein sollen:

https://archivalia.hypotheses.org/60427

Hält sich eine deutsche Universitätsbibliothek nicht daran und Permalinks ins Leere gehen, so ist das aus meiner Sicht ein “starkes Stück”.

In meinem Beitrag zum Zitieren von Onlinequellen

https://archivalia.hypotheses.org/13353

führte ich 2011 als negatives Beispiel den viel zu langen Link einer Einzelseite im digitalen Angebot der ThULB Jena an:

http://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jpvolume_00066222?XSL.view.objectmetadata=false&jumpback=true&page=GJP_1810_%200067.tif&zoom=3&x=0&y=0&tosize=screen&maximized=true ist der permanente Link einer Einzelseite

Nun führt der Link aber auf keine Einzelseite mehr, sondern auf eine Übersicht von Jahrgängen der Zeitschrift.

Ein Einzelfall? Keineswegs, sieht man sich etwa die Änderung des Links von Baltzer in

https://archivalia.hypotheses.org/3893

an.

In der Wikipedia wird nicht nur der in

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Salvatore_Dal_Negro&oldid=131934467

befindliche Link nach Jena defekt sein.

thulb_404


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Permalinks sind der ThULB Jena wurscht“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search