Heinrich Knoblochtzer ist ein böser Mann

Dieser Ansicht war jemand, der einen Eintrag in einer 1483 von Heinrich Knoblochtzer in Straßburg gedruckten Schachzabelbuch-Inkunabel hinterließ. Das gute Stück, ehemals der Hofbibliothek Donaueschingen gehörig, wird nun bei Christie’s verscherbelt.

#buchgeschichte

3.12.2016: Das Buch verließ Donaueschingen schon 1930 mit zwei anderen im Tausch gegen den Zimmernschen Totentanz und kam an Karl&Faber (Sotheby’s Katalog 1994, Anhang zu Inc. 151).

http://www.christies.com/lotfinder/lot_details.aspx?intObjectID=6041058&lid=1


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search