Der Anwalt und Hobbyfotograf Ansgar Koreng hat sich vergeblich bemüht, die Erben eines 1983 verstorbenen Kirchenarchitekten ausfindig zu machen:
“Holzmeister hatte wohl einige Kinder, von denen – nach dem, was ich in Erfahrung bringen konnte – einige schon verstorben sind, ihrerseits aber selbst wieder Kinder hinterlassen hatten. Einige leben wohl im europäischen Ausland, andere angeblich in Südamerika. Wo genau, ließ sich – jedenfalls mit meinen Mitteln – nicht feststellen. Ich schrieb einige E-Mails und versuchte näheres zu erfahren, leider ohne Erfolg. Nach einigen Tagen der Recherche gab ich auf. […] Die Fotos liegen jetzt auf meiner Festplatte. Bis zum Jahr 2054 werde ich sie nicht auf Wikimedia Commons veröffentlichen können.”
Auch die Regelung über verwaiste Werke hilft nicht weiter.
Kommentar: Die Genehmigung zur Nutzung müssen alle Erben erteilen. Ein einziger Erbe kann die Nutzung unterbinden. Zu meinen Erben siehe
https://archivalia.hypotheses.org/9306
Nur die Aussenansicht der St. Ansgar-Kirche [St. Adalbert-Kirche] in Berlin darf frei gezeigt werden.
Von De-okin (talk) 19:10, 29 May 2009 (UTC) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. November 2016). Panoramafreiheit nicht für Innenräume: Wie das Urheberrecht freies Wissen behindert. Archivalia. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4ub
Kleine Korrektur: Es ist die St.-Adalbert-Kirche in Mitte in der Spandauer Vorstadt. Die St.-Ansgar-Kirche steht im Hansaviertel ist aber auch sehr Schön.