Otfried Krafft, “An Armorial Cushion for Count John of Nassau-Saarbrücken as a Knight of the ‘Ordre du Croissant’ of King René of Anjou”, in: Heraldica nova. Medieval Heraldry in social and cultural-historical perspectives (blog on Hypotheses.org), published: 16/11/2016, Internet: https://heraldica.hypotheses.org/5158
Krafft hat in Johannes Andreaes ‘Genealogia Saraepontana’ (1637/38, Hauptstaatsarchiv Wiesbaden) die aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts stammende Zeichnung eines Kissens mit dem Wappen Graf Johanns von Saarbrücken gefunden, das für den von René von Anjou gegründeten Ritterorden vom zunehmenden Mond (Ordre du Croissant/Order of the Crescent) bestimmt war. Glückwunsch an den Finder! Gleichwohl stellen sich für mich einige handwerkliche bzw. weiterführende Fragen, die nicht alle als Kritik am Autor zu verstehen sind.
1. Ich habe es gefühlt schon hundertmal geschrieben: In Online-Literatur online vorhandene Quellen und Sekundärliteratur verlinken! Wer das nicht beherzigt, handelt im 21. Jahrhundert genauso verwerflich wie ein Studi, der in seiner Proseminararbeit eine nicht maßgebliche Ausgabe zitiert.
Endnote 6: Der Band von 2002 “Zwischen Deutschland und Frankreich” ist, wie ich neulich hier meldete, online bei der SLUB Saarbrücken, und das gilt auch für die Hamburger Handschrift von “Loher und Maller” (Bl. 1r; Permanentlink für das Werk).
Endnote 3: http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k56757181
Endnote 8: https://archive.org/stream/revuedelartchr1886lill#page/70/mode/2up
Gallica (Quelle für das erste Bild aus BNF Ms. fr. 25204) hätte verlinkt werden müssen. Den Link nennt https://heraldica.hypotheses.org/1770.
Endnote 11: Es wäre nützlich, käme man sofort zur Beschreibung.
2. Normdaten verlinken! Zu Johann wäre zusätzlich zur alten Arbeit von Ruppersberg (die in der Erstauflage zitiert wird) die GND anzugeben gewesen:
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=138720371
3. Es dürfte inzwischen eher die Ausnahme sein, wenn ein landesgeschichtliches Grundlagenwerk wie das von Ruppersberg nicht online verfügbar ist. Wieso die SULB Saarbrücken es nicht schon digitalisiert hat, verstehe ich nicht.
4. In den Wikipedia-Artikel zu den Ritterorden, die aufgrund völlig veralteter Literatur mitunter unsäglich sind, müsste dringend mal ausgemistet werden.
5. Man kann es mit der englischen Sprache auch übertreiben. Wenn sich Krafft und Hiltmann in den Kommentaren auf Englisch unterhalten, finde ich das schon ein wenig merkwürdig. Solche für mehrere Sprachräume relevanten Beiträge sollten ein französisches und ein deutsches Abstract oder wenigstens Schlagworte in diesen Sprachen erhalten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. November 2016). Ein Wappenkissen für Graf Johann III. von Nassau-Saarbrücken. Archivalia. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c4tc