Skepsis gegenüber CC-Lizenzen unangebracht

Rick Anderson: Open Access, Copyright, and Licensing for Humanists: What Historians Need to Know. In: Perspectives on History November 2016

https://www.historians.org/publications-and-directories/perspectives-on-history/november-2016/open-access-copyright-and-licensing-for-humanists-what-historians-need-to-know

Ohne sich auf

Graf, K. & Thatcher, S., (2012). Point & Counterpoint Is CC BY the Best Open Access License?. Journal of Librarianship and Scholarly Communication. 1(1), p.eP1043. DOI: http://doi.org/10.7710/2162-3309.1043

zu beziehen, problematisiert Anderson die CC-Lizenzierung im Bereich der Geisteswissenschaft. Die Bedenken sind jedoch unangebracht: Konkreter Missbrauch wurde noch nicht belegt, obwohl jedes Jahr zehntausende Artikel unter CC-BY erscheinen, und der Nutzen für die Wissenschaft, gesehen nicht als System der Karriereförderung und der Idiosynkrasien, überwiegt weit die möglichen Nachteile.

1. Eine restriktive CC-Lizenz wie CC-BY-NC-ND-SA oder “All Rights Reserved” verhindert Missbrauch nicht, sie erhöht lediglich die juristischen Durchsetzungschancen. Wer nicht gewillt ist, seine Rechte mit hohem finanziellem Risiko vor Gericht durchzusetzen, kann eine Lenkung der Nachnutzung gleich bleiben lassen. Wenn in Indien eine armselige indische Übersetzung des Pamphlets von Anderson erscheint, hat Herr Anderson vermutlich besseres zu tun, als dagegen vorzugehen, weil sie gegen die von der Zeitschrift vorgegebene Lizenz CC BY-NC-ND verstößt.

2. Open Access ist in meinen Augen die Verwirklichung wissenschaftlicher Chancengleichheit. Dies gilt auch für libre Open Access: Jede Art von Kontrolle der Nachnutzung riskiert eine Ungleichbehandlung der potentiellen “Kunden”.

3. Müssen bestimmte Nutzungen genehmigt werden, fehlt derzeit ein Instrument, das “Verwaisen” der Medien wirksam zu verhindern.

Usw.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search