Die “Gemeinfreitag”-Idee von Moritz Hoffmann aufgreifend, gibt es freitags, wie in “Wenn schon #Gemeinfreitag dann richtig!” vorgeschlagen, seit Ende Januar 2016 Gemeinfreies, das ich (überwiegend) selbst neu ins Netz befördert habe. Wie ich schon in dem von Mareike König mit mir geführten Interview sagte, sind gemeinfreie Digitalisate Teil einer
Goldenen Kette freien Wissens
Ich rufe daher alle Leserinnen und Leser auf:
Stellt durch Kauf oder durch Schenkung erworbene oder selbstgescannte gemeinfreie Digitalisate von Büchern oder Aufsätzen ins Netz (Wikimedia Commons oder Internet Archive)!
Ladet gemeinfreie Abbildungen auf Wikimedia Commons oder gebt dort eigene Fotos als gemeinfrei frei!
Ladet nur mit US-Proxy zugängliche Google Books ins Internet Archive!
Jeder kann ohne Vorkenntnisse mitmachen. Hinweis gern mit #gemeinfrei auf Twitter oder hier in den Kommentaren. Ich hoffe, ich bleibe nicht der einzige, der sich aktiv an der Bereicherung der Public Domain beteiligt!
Bei Urheberrechtsproblemen darf ich keine Rechtsberatung anbieten, aber ich kann bei konkreten Fragen gern meine Meinung sagen …
Was zuletzt geschah:
#Gemeinfreitag (November, Woche 2)
***
(276) Die UB Kassel hat die wichtige historische Sammelhandschrift 2° Ms. hist. 5 (Felix Fabri u.a.) ins Netz gestellt.
http://orka.bibliothek.uni-kassel.de/viewer/image/1476953685358/1/
(277) https://histgymbib.hypotheses.org/2196 darf mitgezählt werden.
(278) Momente 2016/4 bot einen Augenschein der Stadt Krautheim an der Jagst 1594.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Krautheim_1594.jpg
(279) Ein ungewöhnliches “Exlibris” des Oberalteicher Mönchs Albert von Clefsching (um 1350) fotografierte ich aus Neueder, Hans: Geschichtsschreibung im ehemaligen Benediktinerkloster Oberaltaich. In: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung 116. 2014 (2015), S. 89 – 136, hier S. 100.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Chlefsching_oberaltaich.jpg
(280) Auf Wikimedia Commons habe ich ein Foto vom Kreuzgang in Feuchtwangen (und zwei Bilder von Dürrwangen) unter CC0 freigegeben.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Feuchtwangen_2016_0001.jpg
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Duerrwangen_2016_01.jpg
***
Fazit: 5 Abbildungen, 2 Fremd-Digitalisate
Bilanz somit bisher: 392 Abbildungen, 163 PDFs, 8 Fremd-Abbildungen, 18 Fremd-PDFs, 41 Fremd-Digitalisate, 1 Video (= 621 Medien)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (18. November 2016). #Gemeinfreitag (November, Woche 3). Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c4se
Ein Gedanke zu „#Gemeinfreitag (November, Woche 3)“