Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Artikel über Bewegungsarchive

Bewegungen bewahren

Was geht mich ein Positionspapier aus dem Verband deutscher Archivarinnen und Archivare an? Die Sache ist die: wem politischer Aktivismus in Theorie und vor allem Praxis am Herzen liegt, sollte sich Gedanken über dessen Archivierung machen!

Demo ist lange vorbei, Transparente, Flugblätter, Aktionsmaterial – ab in die Tonne. Alt-Aktivistin stirbt, ihr politisches Leben, von Frauenbewegung über Hausbesetzung bis hin zu Anti-AKW, Zeugnisse davon versammelt in muffigen und zehnmal mit umgezogenen Kartons im Keller – die Angehörigen kloppen sie in die Tonne. Eine politische Gruppe löst sich auf wegen der üblichen Unstimmigkeiten über das richtige Vorgehen, die Materialien jahrelanger agitatorischer Mühsal, Einblicke in die Gruppenstruktur, Protokolle, Stellungnahmen, Briefe – kommen in die Tonne. Das sind regelrechte Splatterszenarien für Archivar*innen, sind sie doch mit der Bewahrung von Geschichte nicht nur für die nächste Generation sondern gleich für die Ewigkeit befasst. Aber fehlt der Repräsentation von Geschichte und dem Status Quo einer Gesellschaft wirklich was, wenn, sagen wir, der Protest gegen Dügida oder die Mobilisierung für das Klimacamp fehlen? Die Antwort ist, um den Cliff-Hanger vorwegzunehmen: Ja, sicher! Ein Blick auf die Funktionsweise von Archiven in Deutschland und den Gründungsgedanken Freier Archive kann das nur bestätigen.

weiter hier in der TERZ (Düsseldorf), November 2016


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Bernd Hüttner (9. November 2016). Artikel über Bewegungsarchive. Archivalia. Abgerufen am 16. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c4rl


2 Gedanken zu „Artikel über Bewegungsarchive“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.