Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erinnerung an ein Archivalia-Highlight

“Der unten stehende Beitrag, verfasst im Dezember 2011, nimmt nun im Oktober 2013 teil an Tanja Praskes “Blogparade: Mein faszinierendes Kulturerlebnis”. Auch wenn er schon älter ist, stellt er in der Tat die mich heute noch verblüffende Begebenheit dar, wie innerhalb von zwei Stunden ein handschriftliches Fragment, das als Bucheinband diente, identifiziert wurde – und zwar übers Internet und das Fachblog “Archivalia”. Deshalb muss man auch den der Nachricht beigefügten Links folgen, um die ganze Geschichte zu erfahren: so stellt sich eben eine Entdeckung im Web 2.0 dar – vernetzt!”

http://anonymea.tumblr.com/post/64571017524/update-makulatur-identifizierung-eines-fragments

Siehe dazu
http://archiv.twoday.net/stories/55771605


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Oktober 2013). Erinnerung an ein Archivalia-Highlight. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bjc9


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Erinnerung an ein Archivalia-Highlight“

  1. Dankeschön Lieber Klaus Graf, über die eher traurig und verzagt stimmende “Causa Stralsund” im vergangenen Jahr hätte ich selber dieses smarte, verblüffende und wundervolle Archivalia-Ereignis beinahe vergessen. Daran zu erinnern heißt für mich auch, dass ich damals zum ersten Mal hinreichend überzeugt war, welche Bedeutung der “Vernetzung” nicht nur für die Erforschung, sondern auch für die Sicherung von schriftlichem Kulturgut, dem fragilsten aller Kulturgüter, beigemessen werden muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.