Auf der Schwelle einer neuen Zeit: Der Brunecker Goldschmied, Sammler und Forscher Johann Nepomuk Tinkhauser (1787-1844). Bruneck: Museumsverein Bruneck/Stadtarchiv Bruneck 2015. 144 S. Zahlreiche Abbildungen.
Der ansprechende, reich illustrierte und konsequent zweisprachig (Deutsch/Italienisch) gehaltene Begleitband zu einer Ausstellung 2015/16 im Stadtmuseum der Südtiroler Kleinstadt Bruneck (Pressetext, PDF), macht den lokalen Heimatforscher und Sammler Johann Nepomuk Tinkhauser (GND) und seine Sammlung bekannt, die 1911 von der Stadtgemeine Bruneck angekauft wurde. Die Aufsätze stammen von Barbara Rubele, die die Privatsammlung vorstellt, Hans Heiss (zur Brunecker Stadtgeschichte um 1800) und dem Brunecker Stadtarchivar Andreas Oberhofer, der die Biographie Tinkhausers erforschte, ihn als Geschichts- und Naturforscher würdigt und über Handschriftensammlung und Bibliothek informiert. Der Goldschmied Tinkhauser, der sich auch als Kupferstecher, Zeichner, Maler und Installateur von Blitzableitern betätigte, amtierte von 1822 bis 1824 als Bürgermeister von Bruneck. Aus dem Jahr 1834 stammt sein handschriftliches Werk “Geschichtliche Nachrichten von der k.k. Kreisstadt Bruneck und derselben Umgebung”, das erst 1981 gedruckt wurde (Inhaltsverzeichnis) – nach einer Handschrift (f), die sich immer noch im Besitz der Familie Tinkhauser befindet.
Ab etwa 1817 trug Tinkhauser eine bemerkenswerte “Kunst- und Wunderkammer” zusammen: Gemälde, grafische Blätter, Altertümer wie Münzen oder Waffen und anderes mehr. Leider sind im 20. Jahrhundert erhebliche Verluste eingetreten. Eine 1981 vorgenommene Katalogisierung der Bücher und Handschriften zählt noch 358 Katalognummern (S. 108). Abgesehen von ausgeschnittenen Initialen und Verzierungen (ein Beispiel aus einer Handschrift des 15. oder 16. Jahrhunderts abgebildet S. 110 = Commons) gibt es eine wichtige (dem Handschriftencensus unbekannte) mittelalterliche Handschrift im Bestand: ein deutschsprachiges astrologisch-medizinisches Kompendium, das um 1439 angelegte sogenannte “Sonnenburger Calendarium” (Abbildung S. 108 mit Signatur: Museumsverein Bruneck A 76, siehe unten), das Franz Unterkircher im “Schlern” 1987 besprach (PDF). Eine Identifizierung der hausbuchartigen Zusammenstellung, deren Herkunft aus dem Kloster Sonnenburg nicht wirklich gesichert ist, steht aber noch aus. 1712 trug der damalige Besitzer die bekannte Priamel “Mich wundert, dass ich so fröhlich bin” nach (Abbildung Unterkircher S. 320).
Der vorliegende Band ist ein bedeutsamer Beitrag zum bürgerlichen Sammeln im 19. Jahrhundert, das durchaus auch kleinstädtische Kreise erfasste. Es wäre aufschlussreich, Tinkhausers Sammeleifer mit dem anderer Heimatforscher und Chronisten (wie dem von mir behandelten Dominikus Debler in Schwäbisch Gmünd) zu vergleichen. Aber wer soll außerhalb von Südtirol diese gelungene Fallstudie zur Kenntnis nehmen? Es gibt laut KVK in Deutschland genau zwei Nachweise in wissenschaftlichen Bibliotheken (DNB und UB Freiburg), und auch in Österreich nicht mehr (UB Innsbruck, ÖNB Wien). Nur Open Access böte die Chance, die wünschenswerte überregionale Sichtbarkeit herzustellen.
Bilder aus dem Band auf Wikimedia Commons:
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Johann_Nepomuk_Tinkhauser
22.10.2022 Andreas Oberhofer macht mich aufmerksam auf seinen Beitrag über die Inventare der städtischen Sammlung, die aus der Tinkhauser-Sammlung herrührt:
https://journals.univie.ac.at/index.php/oezg/article/view/7327
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (1. November 2016). Johann Nepomuk Tinkhauser, ein Heimatforscher und Sammler in Bruneck im 19. Jahrhundert. Archivalia. Abgerufen am 12. November 2024 von https://doi.org/10.58079/c4q9
Vielen Dank für den Hinweis auf diesen Begleitband und das mir bislang unbekannte ‘Sonnenburger Calendarium’.
Ein kurzer Hinweis zur Datierung der Handschrift.
Die Datierung des ‘Sonnenburger Calendariums’ auf um 1439, die auf Unterkircher zurückgeht, ist m.E. nicht haltbar. Unterkircher ging davon aus, dass der Kalender, der zur Berechnung der Neu- und Vollmondtermine der 19-jährigen Mentonzyklen der Jahren 1439, 1458, 1477 und 1496 dient, eigens für diesen Kalender geschaffen wurde. Bei diesem Kalender handelt es sich jedoch um eine dt. Berabeitung des Kalenders des Johannes von Gmunden, der genau diese Informationen liefert. Das Jahr 1439 gibt also nicht den Enstehungszeitpunkt der Handschrift, sondern lediglich den vermutlichen Enstehungszeitpunkt des Vorlagentextes an. Zur Datierung von Handschriften eignen sich Kalender nur bedingt. Hier kann man aber wohl davon ausgehen das der Abschnitt der Handschrift, der den Kalender enthält, nicht “um 1439”, sondern “nach 1439” entstanden ist.