“In der bulgarischen Hauptstadt Sofia setzen wir die Spurensuche fort. Wir sind mit der Journalistin Desislava Tancheva verabredet, die vor einigen Jahren über den Schmuggel von Kulturgütern aus Bulgarien und den Händler Aleksandar T. berichtet hatte. In einem Café treffen wir sie und einen ihrer damaligen Informanten, der unerkannt bleiben möchte. Der Schmuggel nach München blühe seit Jahrzehnten, erfahren wir von ihr:
“Warum München? Weil es dort diese Auktionshäuser gibt, die mit Antiken handeln. Und die sind zu Lieblingsauktionshäusern der bulgarischen Schmuggler geworden. Das ist Organisiertes Verbrechen. Keine Frage. Und gefährlich. Das ist Mafia bis hin zu Staatsbediensteten, die das Geschäft beschützen. Da sind schon Leute erschossen worden.””
Via
http://archaeologik.blogspot.de/2016/10/berechtigte-bedenken-der.html